Kreativ-Wettbewerb
Logo für regionale Produkte gestaltet

- Claudia Entleitner (li.) mit den Preisträgern der Kategorie Design (Magdalena Vizthum, 7.v.re.) und Slogan (Elisabeth Schernthaner, 4.v.re.) mit Vertretern der Arbeitsgruppe „Pinzgau Regional“.
- Foto: Radke
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
In der Wirtschaftskammer Zell am See erfolgte vor kurzem die Prämierung des Kreativ-Wettbewerbs „Pinzgau Regional“. Zahlreiche Schulen aus dem Pinzgau hatten sich beteiligt, um ein Logo und einen Slogan für regionale Pinzgauer Produkte zu finden.
PINZGAU. Die Regionalitäts-Initiative „Pinzgau Regional“ hat zu Beginn des Jahres ein neues Logo präsentiert. Ausgehend von mehreren vorangegangenen Projekten der Klima- und Energiemodellregionen haben sich unter Koordination der Landes-Bäuerin Claudia Entleitner mehrere Pinzgauer Organisationen zusammengetan, um das Thema regionale Produkte noch weiter voranzutreiben.
So wird dieses Projekt durch die beiden Pinzgauer LEADER- und KEM-Regionen (Nationalpark Hohe Tauern und Saalachtal), die Landwirtschaftskammer, die Wirtschaftskammer, die Seminarbäuerinnen, die Pinzgauer Molkerei, die Landjugend, die Tourismusschule Bramberg und die Landwirtschaftsschule Bruck vorangetrieben.
Gemeinsames Anliegen ist es, im Sinne des Kimawandels die CO2-Bilanz zu verbessern und zugleich die regionale Wertschöpfung zu fördern. Dafür will man möglichst auch die heimische Jugend mit ins Boot zu holen und gemeinsam mit Pinzgauern jeglichen Alters noch bessere Bewusstseinsbildung zu betreiben.
Kreativer Wettbewerb
Deswegen wurde als Auftakt pinzgauweit ein Schul-Kreativwettbewerb ausgeschrieben mit dem Ziel, für den Außenauftritt einen publikumswirksamen Slogan und ein Logo zu finden. Aus dem gesamten Pinzgau haben sich Hunderte SchülerInnen aus unterschiedlichsten Schulen mit vielfältigsten kreativen Ideen und Einsendungen beteiligt, welche bei der Landwirtschaftskammer gesammelt wurden. Eine Jury aus den Mitgliedern der Arbeitsgruppe hatte dann die schwierige Aufgabe, aus den kunterbunten Einsendungen die Gewinner zu küren.
Die besten Ideen der NMS Lofer, Musik-MS Zell am See, HBLW Saalfelden, NMS Bruck und BORG Mittersill wurden als Inspirationsquelle herangezogen, um durch einen professionellen Grafiker einen Slogan und ein Logo zu entwickeln, das in Zukunft bei allen Aktivitäten rund um „Pinzgau regional“ Verwendung finden wird.
Wertschätzung heimischer Produkte
Die Gewinner-Ideen sowie das fertige Logo wurden am 10. Jänner in der Wirtschafskammer Zell am See präsentiert und die Sieger-Klassen mit attraktiven Preisen (Burgerkurs, Molkereibesichtigung, Cocktail-Shake-Kurs und radioworkshop) belohnt.
Die Werke rund um das Thema „Pinzgau regional“ werden in Folge auch in regionalen Lebensmittelmärkten in Lofer, Saalfelden, Zell am See und Mittersill sowie am 3. Mai in der LFS-Bruck ausgestellt.
„Wir haben uns über die breite Beteiligung und die vielen tollen Ideen sehr gefreut“, erklärt Koordinatorin Claudia Entleitner und betonte auch: „Die Wertschätzung regionaler Produkte muss uns Allen ein Anliegen sein und wir haben vor, das neue Logo auf Papiertaschen, bei diversen Veranstaltungen und vielleicht sogar auf Regionalbussen zu präsentieren!“.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.