Injoy Kaprun & Saalfelden
Zuhause fit bleiben – mit über 1.000 Online-Kursen

- Die dritte Übung: Mountain Climbers. Auch diese werden 20 Sekunden lang ausgeführt, dabei sollte man 12 bis 15 Wiederholungen anstreben. Danach folgen 10 Sekunden Pause.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Johanna Grießer
Injoy Kaprun und Saalfelden unterstützt sportbegeisterte Pinzgauer, daheim fit zu bleiben. Über 1.000 Online-Fitness-Kurse stehen kostenlos zur Verfügung.
KAPRUN, SAALFELDEN. Aufgrund der aktuellen Situation verbringen die meisten Pinzgauer ganz viel Zeit daheim. Trotzdem fit zu bleiben, kann da eine Herausforderung sein. "Die richtige Ernährung, ausreichend Bewegung, guter Schlaf und positives Denken sind jetzt unverzichtbar", sind sich Karin und Klaus Kühr (Geschäftsführer Injoy Saalfelden) sowie Benedikt Hahn und Sebastian Rathgeb (Geschäftsführer Injoy Kaprun) einig.
Richtige Ernährung
"Die richtige Ernährung hat einen enormen Einfluss auf unser Immunsystem", erklärt Karin Kühr. "Daher sollten wir gerade jetzt auf Zucker in jeder Form und auf kurzkettige Kohlenhydrate wie etwa Nudeln, Reis oder Pizza verzichten."
Positives Mindset
Trotz all der negativen Nachrichten um einen herum sollte man Ruhe bewahren. "Auch in all dem Trubel kann man sich auf die schönen Dinge konzentrieren", ist Sebastian Rathgeb überzeugt. "Davon gibt es nämlich noch mehr als genug. Mit positiven Gedanken kann man auch sein Immunsystem stärken. Fünf bis zehn Minuten Meditation bewirken oft schon Wunder."
Viel Bewegung
"Natürlich ist wichtig ist, öffentliche Ansammlungen zu vermeiden. Trotzdem braucht der Körper frische Luft und Bewegung", erklärt Benedikt Hahn. "Deshalb sollte man sich täglich mindestens eine halbe Stunde draußen aktivieren."
Guter Schlaf
Im Schlaf hat der Körper Zeit, sich zu regenerieren. "Man sollte also versuchen, so gut wie nur irgendwie möglich zu schlafen", findet Klaus Kühr. "Unser Tipp: Zwei bis drei Stunden vor dem zu Bett gehen nichts mehr essen, das Schlafzimmer fünf Minuten kurz lüften und die letzte Stunde vorm Einschlafen kein TV oder PC mehr."
Gratis Online-Training
Um alle zu unterstützen, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten, haben sich die vier etwas Besonderes überlegt: Da der Besuch im Fitnessstudio derzeit nicht möglich ist, sind die über 1.000 Online-Kurse derzeit für alle Pinzgauer kostenlos verfügbar. Und so funktioniert's:
Auf injoy-kaprun.at oder injoy-saalfelden.at findet man den Link zur Anmeldung bei Injoy@home. Der Zugang wird dann freigegeben und schon kann es losgehen: Auf dem Online-Fitness-Portal findet man unzählige Online-Workouts mit professionellen Trainern, die man nach Länge (Zwischen fünf Minuten und über einer Stunde), Sportart und Level (1 bis 3) filtern kann. Einfach das passende Workout aussuchen – und schon kann's losgehen.
Fit in 4 Minuten
Für das Training daheim empfehlen die Teams von Injoy Kaprun und Saalfelden "Tabata":
Ein Tabata-Intervall dauert vier Minuten und besteht aus 8 Intervallen à 20 Sekunden. Über die Trainingsdauer werden die Übungen mit maximaler Intensität absolviert. Zudem wird in jedem Intervall die Anzahl von 12 bis 15 Wiederholungen angestrebt. Nach 20 Sekunden Belastungszeit folgt eine 10-sekündige Pause. Der Intervall-Rhythmus stellt sich folgendermaßen dar: 20 Sekunden Training, 10 Sekunden Pause, 20 Sekunden Training,10 Sekunden Pause usw.
Die Ruhephase zwischen den Intervallen ist kürzer als die Belastungsphase, was dazu führt, dass die Übungen mit steigender Belastungsdauer schwerer fallen. Aufgrund der hohen Intensität des Tabata Trainings wird meist nur eine Serie durchgeführt.

- Das Tabata-Training beginnt mit Crunches. Diese werden 20 Sekunden lang ausgeführt, dabei sollte man 12 bis 15 Wiederholungen anstreben. Danach folgen 10 Sekunden Pause.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Johanna Grießer

- Die zweite Übung: Lunges. Diese werden 20 Sekunden lang ausgeführt, dabei sollte man 12 bis 15 Wiederholungen anstreben. Danach folgen 10 Sekunden Pause.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Johanna Grießer

- Die dritte Übung: Mountain Climbers. Auch diese werden 20 Sekunden lang ausgeführt, dabei sollte man 12 bis 15 Wiederholungen anstreben. Danach folgen 10 Sekunden Pause.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Johanna Grießer

- Die vierte Übung: Plank. Für 20 Sekunden die Position halten, danach folgen 10 Sekunden Pause.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Johanna Grießer

- Die letzte Übung: Push Ups. Für 20 Sekunden Liegestütz machen und dabei 12 bis 15 Wiederholungen anstreben. Danach 10 Sekunden Pause und wieder von vorne (Übung 1) beginnen.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Johanna Grießer
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.