Tourismus: Österreicher und Russen besuchen einander wieder öfter

Die österreichisch-russische Arbeitsgruppe in Mittersill. | Foto: Ekaterina Prokofjeva
2Bilder
  • Die österreichisch-russische Arbeitsgruppe in Mittersill.
  • Foto: Ekaterina Prokofjeva
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

MITTERSILL. Vergangene Woche, am 29. Juni 2017, fand im Salzburger Bezirk Pinzgau, exakt im Nationalparkzentrum in Mittersill, die jährliche Sitzung der bilateralen zwischenstaatlichen russisch-österreichischen Arbeitsgruppe, deren Mitvorsitzende Alla Manilova, Vizeministerin im Ministerium für Kultur der Russischen Föderation und Elisabeth Udolf-Strobl, Vizeministerin im österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sind, statt.

Nachhaltige Entwicklung des ländlichen Tourismus

Nachhaltige Entwicklung des ländlichen Tourismus wurde zum Hauptpunkt der Sitzung. Die einzigartige Erfahrung, die Österreich hinsichtlich der Entwicklung vom Natur- und Skitourismus besitzt, ist für die Schaffung der Infrastruktur und Förderung des ländlichen Tourismus in Russland besonders wertvoll.
Alla Manilova: „ Im heurigen Tourismusjahr sind wir erpicht auf das Erlernen österreichischer Modelle hinsichtlich der Entwicklung des Tourismus und auch der Standards, die für Österreich erfolgreich sind. 15 Prozent des Bruttoinlandsproduktes kommen durch den Tourismus."

Drei interregionale Abkommen

Russland und Österreich vereinbarten drei interregionale Abkommen (zwischen Kazan und Salzburg, der Karatschaier-Tscherkessenrepublik und dem Bundesland Tirol, dem Gebiet Wladimir und dem Bundesland Salzburg) zu unterzeichnen. Alla Manilova kommentierte den Inhalt der Dokumente: „Diese Abkommen werden nicht nur die Zusammenarbeit in der Tourismusbranche betreffen, sondern sind auch nach der Entwicklung der Wirtschaft, Industrien, Investitionen, Tourismus und Kultur ausgerichtet. Auf diese Weise bietet das Tourismusjahr den Regionen die Chance solche Beziehungen herzustellen, die die Grenzen der Tourismusbranche überschreiten lassen".

Wladimir als Kulturhauptstadt der Fußball-WM 2018?

Inna Khromenko, Direktorin des Departaments für Investitionen und Außenwirtschaft des Gebiets Wladimir, berichtete, dass Wladimir als Kulturhauptstadt der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 angekündigt worden ist. Igor Prudnikov, von der Expertenkommission der Kammer der Russischen Föderation im Bereich der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung, stellte die neue Kommunikationsplattform für die Entwicklung des ländlichen Tourismus „ruraldevelopment.ru“ vor.

Beiderseitiges Bemühen um Überwindung von Schwierigkeiten

Alla Manilova, Vizeministerin im Ministerium für Kultur der Russischen Föderation, meinte: „Wir würden uns freuen, wenn die Präsentationen der Projekte aus unseren Regionen interessant für die Österreich sind und die Anzahl der Touristen dadurch erhöht werden können. Beide Seiten bemühten sich bereits, zur Steigerung der Touristenströme bestehende Schwierigkeiten zu überwinden."

1. Quartal 2017: Steigerung von 20 bzw. 39 Prozent

Dieses Bemühen zeigte Wirkung: Die Angaben der staatlichen Statistikbehörde Rosstat zeigen, dass im ersten Quartal dieses Jahres die Anzahl von Reisen der russischen Touristen nach Österreich im Unterschied zum ersten Quartal des Vorjahr um 20 Prozent angestiegen ist. Der Anstieg von österreichischen Touristen, die nach Russland gefahren sind, betrug 39 Prozent."

Die Route "Musik ohne Grenzen..."

Mikhail Bryzgalow, Generaldirektor der Allrussischen M.I. Glinka-Museumsvereinigung für Musikkultur, erzählte über die Schaffung der einzigartigen Route "Musik ohne Grenzen: hervorragende Komponisten von Russland und Österreich". „Es ist allen bekannt, dass Russland und Österreich durch die Musik verbunden sind. Die Musik von Mozart, Tschaikowski, Beethoven und Prokofjew ist ihr Erbe. Zusammen mit der Vereinigung der Musikmuseen und Kollektionen, zu der 55 Museen gehören, schaffen wir eine gemeinsame touristische Route, die das musikalische Erbe von Russland und Österreich präsentiert".

Offizielle Präsentation im November 2017

Offiziell wird die musikalische Route der breiten Öffentlichkeit am VI Internationalen Kulturforum in Sankt-Petersburg, der in der Zeit von 16. bis 18. November 2017 stattfinden wird, vorgestellt. Zugleich wird die offizielle Abschlussfeier vom Tourismusjahr Russland-Österreich 2017 erfolgen. Um die Bedeutung der neuen touristischen Route hervorzuheben, wurde beschlossen, im Jahr 2018 das Jahr der Musik und der kulturellen Routen Russlands und Österreichs durchzuführen.

Mehr Information auf offiziellen Kanälen

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft von Österreich wird zur Förderung der russischen Projekte und Routen durch die Verbreitung der Information in der Industrie und auf den offiziellen Onlinequellen des Ministeriums beitragen. „Wir planenm alle Präsentationen von russischen Regionen auf der Website des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft von Österreich im Rahmen des Tourismusjahres Russland-Österreich 2017 zu veröffentlichen und auch einen offiziellen Brief mit der Information über diese Projekte allen Tourismusorganisation zu senden", sagte Elisabeth Udolf-Strobl am Ende der Sitzung.

(Fotos: Ekaterina Prokofjeva)

Die österreichisch-russische Arbeitsgruppe in Mittersill. | Foto: Ekaterina Prokofjeva
Alla Manilova im Nationalparkzentrum (Nationalpark Hohe Tauern). | Foto: Alla Manilova
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.