PINZGAU/SALZBURG. Provozieren, begeistern, bewegen. Das war für mehr als 160 Schülerinnen und Schüler an den vergangenen drei Tagen die redegewandte Mission. Heute wurden die Besten des Jugendredewettbewerbs im Kolpinghaus in Salzburg gekürt. "Die Reden zeigen uns, welche Themen junge Frauen und Männer heute bewegen. Der Demokratie tut es gut, wenn viele Jugendliche sich auf lebendige Weise mit ihren Ideen und Vorstellungen...
MAISHOFEN. „Groß aufgspielt“ wurde beim Maishofner Zuginspielertreffen im Gasthof Post, das vom Musikum Zell am See unter der Gesamtleitung von Franz Egger organisiert wurde.
Eingeladen waren Zuginspieler und Volksmusikgruppen in den verschiedenen Besetzungen aus nah und fern, jung und alt, die unter dem Motto „die Diatonische traditionell“ ihr Können präsentierten. Gekommen sind insgesamt 49 Solisten und Gruppen aus Stadt...
Die Liebe zu Blumen, Sträuchern & Co stellte sich erst im zweiten Anlauf ein, ist dafür aber umso nachhaltiger. - SAALFELDEN. "Als Kind habe ich die Pflanzen gehasst", schildert Johannes Struber, Juniorchef der Gärtnerei Schwaighofer, der soeben seine Ausbildung als Floristenmeister abgeschlossen hat. "Ich wollte auf keinen Fall im elterlichen Betrieb arbeiten, ich bin ja mit der Gärtnerei aufgewachsen und das Zupfen und...
Interview mit dem FPS-Gründer von: Gudrun Dürnberger - SAALBACH. BB: Herr Dr. Schnell, wenn die Umfragen stimmen, wird die FPS nach dem 22. April nicht im Landtag vertreten sein. Wie geht es dann weiter?
KARL SCHNELL: Viele Leute würden sich wünschen, dass ich es nicht schaffe. Da wird ein übles Spiel gespielt und behauptet, die Stimmen für uns seien verloren. Wenn es jetzt nicht klappt, ist es aus. Das nehme ich dann zur...
SAALFELDEN. Im Herbst 2017 beschloss eine Klasse von 14-jährigen HIB-SchülerInnen, zu Gunsten des Kinderdorfes Seekirchen ein Theaterprojekt zu starten und damit Spenden zu lukrieren. Schülerin Eva Schrey erarbeitete eine Dialekt-Version von „Aschenputtel“, in der alle KlassenkameradInnen Rollen oder Aufgaben bekamen. Die Handlung spielte in der Höheren Schule und im Alpengasthaus „Hoagascht“; es ging um Mobbing, Liebe und...
ST. MARTIN. Die Trachtenmusikkapelle St. Martin bei Lofer veranstaltete am 7. April ihr Frühjahrskonzert im Turnsaal der NMS-Lofer. Der neue Obmann, August Auer, begrüßte die Gäste. Petra Schmuck führte, heuer leider zum letzten Mal, durch das Programm, welches Kapellmeister Christian Fritsch abwechslungsreich zusammengestellt hat. Von Traditionsmärschen (wie „Seyffertitz Marsch“) bis hin zu modernen Stücken (wie „Fanfare for...
SAALFELDEN LEOGANG. Die Urlaubsdestination Saalfelden Leogang holte beim 32. T.A.I. Werbe Grand Prix Silber in der Kategorie „Website“. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 13. April 2018 im Hilton Vienna wurden die diesjährigen T.A.I. Werbe Grand Prix GewinnerInnen ausgezeichnet. Saalfelden Leogang überzeugte gleich doppelt und wurde in beiden Wertungen – Jury und Publikum – mit Silber geehrt. Im vergangenen Jahr...
ST. MARTIN. Bei der Generalversammlung des Salzburger Blasmusikverbands am Sonntag, 15. April 2018 wurden drei Vorstandsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit geehrt.
Anton Möschl aus St. Martin bei Lofer erhielt das Verdienstkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes für sein langjähriges Engagement als Landesobmann Stellvertreter, Bezirksobmann des Pinzgauer Blasmusikverbands und Obmann bzw....
SAALFELDEN. Auf 47 Quadratmeter leben zwei Familien. Es gibt je ein Schlafzimmer, Küche und Bad müssen gemeinsam benützt werden. Das Frauenhaus Pinzgau, das genau vor 20 Jahren eröffnet wurde, verfügt über drei solche Wohneinheiten.
Beengte Verhältnisse
Den Mitarbeiterinnen stehen zwei Büros zur Verfügung, eines umfasst 7 Quadratmeter, drei Personen teilen sich ein Büro mit 20 Quadratmeter. Dort müssen allerdings auch...
LEOGANG. Beim Begriff Erbhof hat man Bilder, meistens automatisch in Schwarz-Weiß, im Kopf. Als noch mit Pferden geerntet wurde, die harte Arbeit am Feld und im Haus, viele denken an die Großeltern oder noch weiter zurück. Ein Erbhof muss in Salzburg mindestens 200 Jahre in Familienbesitz sein. 13 von ihnen zeichnete Landesrat Josef Schwaiger aus, darunter auch das Wimbachgut der Familie Langegger in Leogang. "Sie haben...
KAPRUN. Der Kapruner Manfred Reisenhofer hat ein Buch über Kapruner Kleindenkmäler geschrieben. Innerhalb von 35 Jahren hat er alle Kleindenkmäler Kapruns aufgespürt, sie fotografiert und ihre Geschichte dokumentiert. Hinter den Martlern, Weg- und Wetterkreuzen, Gedenktafeln, Gipfelkreuzen, Kunstobjekten, religiösen Bauten und Gedenkstätten verbirgt sich so manche Anekdote und oft auch ein sehr persönliches Schicksal.
Die...
MITTERSILL. Die Gemeinderäte Rupert Fuchs aus St. Johann im Pongau, Jasmin Fleissner aus Bad Hofgastein und Josef Wimmer aus Mittersill nahmen am 10. EU-Gemeinderätetreffen in Brüssel teil. Dort lernten sie die Institutionen und die Büros der heimischen Bundesländer kennen. "Von allen wurde unterstrichen, wie sehr Salzburg von der Mitgliedschaft profitiert und wie gut das Land seine Chancen in Brüssel nutzt", berichtet...
Ein Lesergedicht von Herbert Waltl - Die Wurzel liegt am Weg,
den man von der Einsiedelei zu Tale geht.
Sie sagt: Blicke ich auf diese Welt,
so sehe ich nur was MIR gefällt.
So mancher stieg mir auf's Gesicht,
doch das verschlechtert meine Laune nicht.
Nimm's wie ich und bleib gelassen.
Vielmehr - lach dem Feind entgegen,
dann kannst du ihn zum Gegenteil beweggen.
Trotzdem: Beim nächsten Mal so hoffe ich,...
BRUCK. Der Abschlussball der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) in Bruck hatte vor zehn Jahren noch das Flair einer Bierzeltveranstaltung und glich einem kollektiven Besäufnis, wie Lehrerin Christine Zandl offen schildert. Sie habe sich dafür geschämt, ergänzt Direktorin Ulli Winding, und sei meist nach der Eröffnung wieder gegangen. Wahlweise fand der so genannte Ball in einem Zelt am Gelände der Schule, in Wirtshäusern...
RAURIS. Zum achten Mal hat Georg Burgsteiner die Skitourenbergmesse organisiert. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er leider heuer nicht dabei sein. Von Nah und Fern kamen die Skitourengeher. Besonders begeistert war ich von unseren Jugendlichen. Ich denke, die werden die Andacht und Spitzkehren sicher noch lange in Erinnerung halten. Noch nie hatten wir so gutes, windstilles Wetter auf der Scharte. Peter Ellmauer hat...