Gondeldinner – ein kulinarisches Erlebnis über dem Großarltal

- Als Gruß aus der Küche gab es vorab eine "G'schmackige Jausn".
- hochgeladen von Julia Hettegger
Das Küchenteam vom Hotel Nesslerhof richtet sich in der Gondelstation "Häuslich" ein und serviert wie am Gondelseil – statt am Fließband.
GROSSARL. Über den Dächern und Skipisten Großarls genossen am Sonntag 180 Gäste ein 4-Gänge-Menü und den Ausblick auf Großarl bei Nacht. Dass es dabei etwas schaukelte, hatte nichts mit der Weinbegleitung zu tun, sondern mit den Gondeln, in denen das Menü serviert wurde.
Küchenteam zu Gast in der Gondelstation
Der Tourismusverband Großarltal, die Bergbahnen, die Wirtevereinigung und das Hotel Nesslerhof sind bereits ein eingespieltes Team. So bekommen die Gäste trotz der logistischen Herausforderung nichts davon mit, dass eine Gondelstation als "Behelfsküche" umfunktioniert wurde und ein komplettes Küchenteam vom Hotel Nesslerhof auf hochtouren in unbekanntem Umfeld agiert.
Jede Runde ein Gang
In die 42 Gondeln wurden Tische gestellt und festlich eingedeckt. In der immer kühler werdenden Nacht konnten sich die "Gondler" in warmes Fell und Decken hüllen und während die Golden gemütlich ihre Runden drehten, wurden bei jeder Durchfahrt der Talstation ein neuer Gang gereicht. Es gab Fisch und Fleisch aus Großarl als Vorspeise, Zweierlei vom heimischen Kalb als Hauptgang und Tonkabohnenschnitte als Dessert. Dazu wurde Wein gereicht.
Ein zusätzlicher Tag durch große Nachfrage
Das exklusive Gondeldinner hat über die Jahre hinweg so an Beliebtheit gewonnen, dass mittlerweile an zwei Tagen in der Hochbrandbahn gespeist wird. Leider ist auch der zweite Termine bis auf den letzten Gondelplatz ausverkauft.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.