Adventzeit
Kirche bietet Anleitung zur Adventkranzsegnung für Zuhause

- Da die Segnung des Adventkranzes in der Kirche nicht möglich ist wurde eine Online-Anleitung erstellt.
- Foto: Anita Marchgraber
- hochgeladen von Anita Marchgraber
Viele der traditionellen Bräuche und Feiern zur Adventzeit müssen dieses Jahr anders stattfinden als bisher. Deshalb hat die Erzdiözese Salzburg Anleitungen für den Hausgebrauch veröffentlicht.
SALZBURG. Am ersten Adventwochenende finden alljährlich die Adventkranzsegnungen statt. So wie bereits vor wenigen Wochen bei den Gräbersegnungen zu Allerheiligen lädt die Erzdiözese Salzburg die Menschen ein, ihre Adventkränze selbst zu Hause zu segnen. Die Anleitung hierzu gibt es auf der Plattform "trotzdemnah". Eine Adventkranzsegnung wird auch online am Samstag, 28. November, um 17 Uhr, abgehalten. Das anschließende „Einläuten“ des Advents wird um 18 Uhr übertragen. Alle Rorate-Messen sind jeweils montags, mittwochs und freitags um 6.30 Uhr im Livestream mit zu verfolgen.
Kirche fällt nicht ganz aus
Weihnachten gehört zu jenen kirchlichen Festen, die auch von "Gelegenheitskirchgängern" hochgehalten werden. Durch die Schutzmaßnahmen während der Coronazeit, ist auch hier Kreativität gefragt um die Adventzeit zu feiern. Deshalb hat die Erzdiözese Salzburg auf ihrer Plattform trotzdemnah Vorschläge aus den verschiedenen Gemeinden gesammelt und veröffentlicht.
Beispielsweise gibt es eine Video-Anleitung zum Adventkranzbinden oder eine Idee für die Befüllung des Adventkalenders – selbstverständlich lockdowntauglich – , sowie Wissenswertes was hinter Brauchtum und Symbolik in dieser besonderen Zeit steckt.
Die Bezirksblätter haben letztes Jahr eine Anleitung zum Adventkranz binden gemacht.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.