Höchste Sicherheitsvorkehrungen in der onkologischen Rehabilitation St. und in der Kinder- und Jugendrehabilitation Leuwaldhof
Stationäre Rehabilitation trotz Corona-Pandemie nicht aufschieben

- Primar Prof. Dr. Thomas Licht
- Foto: Onkologische Rehabilitation St. Veit
- hochgeladen von Mag. Karin Wagner
Nach dem Leitmotiv „So komfortabel wie möglich, so sicher wie nötig“ sind die VAMED-Gesundheitseinrichtungen weiterhin geöffnet und haben ein intelligentes dreistufiges Sicherheitsmodell eingeführt. So können sich Patienten jeden Alters in der Onkologischen Rehabilitation und im Leuwaldhof, die vom internationalen Gesundheitsdienstleister VAMED und den Salzburger Landeskliniken (SALK) in Kompetenzpartnerschaft betrieben werden, sicher und gut aufgehoben fühlen.
Höchste Sicherheitsvorkehrungen in der onkologischen Rehabilitation St. und in der Kinder- und Jugendrehabilitation Leuwaldhof
Trotz der aktuellen Pandemie und des damit verbundenen zweiten Lockdowns können Rehakliniken ihre Patienten weiterhin stationär behandeln und betreuen. Rehabilitation soll in Zeiten von Corona nicht warten, weil eine Verschiebung zu bleibenden Folgeschäden und psychologischen Problemen führen kann. Um die Gesundheit und Genesung langfristig zu fördern, ist die stationäre Rehabilitation für Erwachsene aber auch für Kinder und Jugendliche gerade jetzt sehr empfehlenswert.
Für Patienten mit onkologischen Erkrankungen sowie für Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Erkrankungen des Verdauungssystems bedeutet die COVID-19-Pandemie neben dem erhöhten Erkrankungsrisiko vor allem einen starken Verlust an sozialen Kontakten. Speziell für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, den persönlichen Austausch und das Zusammengehörigkeitsgefühl durch Kindergarten oder Schule, die im Leuwaldhof zur täglichen Therapie gehören, zu fördern.
Da unterschiedliche COVID-19 Maßnahmen vermutlich noch längerfristig in Kraft sein werden weist Prof. Dr. Thomas Licht, Primar der Onkologischen Rehabilitation St. Veit auf die positiven Auswirkungen der der therapeutischen Behandlungen hin: „Das Onkologische Kompetenzzentrum ist gerade jetzt ein guter Ort, um zu genesen, sich zu erholen und nachhaltig Kraft zu tanken.“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.