Salzburg Open 2023
Lukas Neumayer unterliegt im Finale Österreichs Nummer 1

Lukas Neumayer und Sebastian Ofner trafen im Finale der Salzburg Opens aufeinander. | Foto: Sparkasse Salzburg Open
3Bilder
  • Lukas Neumayer und Sebastian Ofner trafen im Finale der Salzburg Opens aufeinander.
  • Foto: Sparkasse Salzburg Open
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Das Tennisturnier  "Salzburg Open" – ATP Challenger 125 fand vergangene Woche in Salzburg statt. Der erst 20-jährige Radstädter Lukas Neumayer spielte sich mit viel Kampfgeist bis ins Finale, in dem er gegen Österreichs aktuelle Nummer eins, Sebastian Ofner, antreten musste. 

RADSTADT, SALZBURG-STADT. Lukas Neumayer konnte erst vor Kurzem den Titel als Staatsmeister im Tennis verteidigen. Für den Radstädter gab es aber keine Verschnaufpause, denn am Wochenende spielte er eines der größten Matches seiner noch jungen Karriere. Der erst 20-Jährige zog bei dem "Salzburg Open" in Salzburg zum ersten Mal ins Finale ein.

Der Nummer eins unterlegen

Eine Stunde und neun Minuten. Genau so lange dauerte das Finale des diesjährigen Challenger Turnieres in Salzburg. Die Spannung konnte in der Landeshauptstadt kaum größer sein, denn im Finale standen der Pongauer Lukas Neumayer und der Steirer Sebastian Ofner.

Trotz des Einsatzes war Lukas Neumayer der österreichischen Nummer 1. unterlegen.  | Foto: Sparkasse Salzburg Open
  • Trotz des Einsatzes war Lukas Neumayer der österreichischen Nummer 1. unterlegen.
  • Foto: Sparkasse Salzburg Open
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Obwohl der Hausherr bis zum Schluss kämpfte, unterlag der Neumayer der Österreichischen Nummer eins mit 6:3 und 6:2. Im ersten Satz konnte der 27-Jährige Steirer vor allem mit seinen präzisen Aufschlägen punkten. Auch im zweiten Teil der Partie blieb Ofner seine konstante Form erhalten und so holte er das Spiel nach Hause.

Wahnsinns Spiel

Der Jungstar aus dem Pongau nahm seine Niederlage äußerst reif an und gratulierte seinem Konkurrenten sofort nach dem Spiel. "Unglaubliches Turnier gehabt, unglaubliches Jahr. Ich habe vor dieser Saison schon gesagt: Ich glaube, dass du heuer in die Top 100 kommst – und absolut verdient bist du jetzt da." Darüber hinaus bedankte sich Lukas Neumayer bei seinen Fans, Familie und Freunden und hofft auf eine Teilnahme bei dem Grand Slam-Turnier in den USA.

Nach dem Match auf Sand lobten sich die Österreicher gegenseitig. | Foto: pixabay.com
  • Nach dem Match auf Sand lobten sich die Österreicher gegenseitig.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Jessica Geyer

Die Österreichische Nummer eins retournierte die netten Worten an den 20-Jährigen: "Unfassbare Woche! Ich hoffe, du machst so weiter, weil dann ist nichts im Wege, dass du auch noch in die Top 100 kommst. Ich finde, du hast die Woche richtig gut gespielt und dich in den letzten Jahren echt verbessert."

Das könnte dich auch interessieren:

Philharmonie Salzburg spielte Konzert auf 2.066 Metern
Gemeindebücherei in Flachau ist umgezogen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schnell und unkompliziert zur eigenen Photovoltaik-Anlage gelangen mit dem Solar.Dach der Salzburg AG.  | Foto: Salzburg AG
3

Ihr Weg zum eigenen Strom
Das Solar.Dach der Salzburg AG

Die Zeit ist reif für Ihre persönliche Energiewende mit dem Solar.Dach der Salzburg AG. Entdecken Sie die Vorteile Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage. SALZBURG. Die Stromlandschaft Österreichs ist im Wandel. Der Großteil unseres Stroms stammt bereits aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Wind und Sonnenenergie. Doch das Potenzial für private Photovoltaik-Anlagen ist noch lange nicht ausgeschöpft. Und das ist gut so, denn wir alle werden in Zukunft mehr Strom brauchen wenn wir unsere fossilen...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Die Watzmann Therme: Hier ist Erholung für Körper und Geist garantiert. | Foto: Watzmann Therme
15

Gesunder Spaß für die ganze Familie
Die Watzmann Therme Berchtesgaden

Nicht mehr als 20 Kilometer von Salzburg entfernt, liegt ein wahres Märchenland der Natur – perfekt für die kleine Auszeit vom stressigen Alltag. Die Region Berchtesgaden mit ihrem Nationalpark, in dem Natur Natur sein darf, und dem weltberühmten Watzmann, der die zauberhafte Berchtesgadener Bergwelt toppt, steht für Urlaubsgenuss pur. BERCHTESGADENER LAND.  Wandern, die Natur aktiv genießen, spannende Ausflugsziele erkunden oder einfach mal richtig ausspannen – in Berchtesgaden sind Sie mit...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige

Eine Sanitäterin erzählt
Caroline: Erste Hilfe bei E-Scooter Unfall

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Die Geschichte von CarolineCaroline befand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Hotels, Supermärkte, Restaurants und jedes andere Unternehmen mit Parkplätzen für Kund:innen oder Mitarbeiter:innen können von Ladelösungen für Elektroautos profitieren.  | Foto: Salzburg AG
5

Energiewende
Die volle Ladung Service

Ab 2024 ist sie Pflicht – die E-Auto-Ladestation pro 20 Parkplätzen mit Nicht-Wohnnutzung*. Viele Besitzer:innen größerer Parkflächen rüsten daher bereits jetzt für die Energiewende um. SALZBURG. Mit dem Abrechnungsservice der Salzburg AG entsteht dabei kein laufender Aufwand. Im Gegenteil – die Bereitstellung von E-Ladepunkten bietet attraktive Vorteile. Energiewende mitgestaltenAls Ladepartner:in der Salzburg AG tragen Parkplatzbesitzer:innen direkt zum Ausbau des E-Ladenetzes bei, ohne die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Pathologen des Kardinal Schwarzenberg Klinikums erstellen am Mikroskop wichtige Diagnosen.
Im Bild Primar Dr. Anton Hittmair. | Foto: KSK/Mrazek
7

Moderne Chirurgie & Pathologie
„Hohe Schule der Pathologie“ im KS Klinikum

Haben Sie schon von „Intraoperativen Schnellschnitten“ gehört? In der modernen Chirurgie und Pathologie kommt es bereits während laufender Operationen zu mikroskopischen Gewebeanalysen, die dann auf den weiteren Verlauf der Operation entscheidenden Einfluss haben.  SALZBURG. Die Fachbezeichnung für dieses Vorgehen lautet „Intraoperative Schnellschnittuntersuchung“. Die Experten des KardinalSchwarzenberg Klinikums Primar Univ.-Doz. Dr. Anton Hittmair, Vorstand des Institutes für Pathologie und...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.