Jeder kann helfen als "Biosphere Volunteer"
Biosphere Volunteer – Einsatz für die Natur

- Gemeinsam macht das Arbeiten in der Natur am meisten Spaß....
- Foto: BPWW/J. Scheiblhofer
- hochgeladen von Brigitte Huber
REGION. Im Biosphärenpark Wienerwald gibt es viele artenreiche Flächen, die durch Nutzungsaufgabe, Verbrachung, Verbuschung oder Verwaldung bedroht sind. Im Projekt "Biosphere Volunteer" setzt sich der Biosphärenpark Wienerwald gemeinsam mit Freiwilligen für die Erhaltung und den Schutz dieser wertvollen Offenland-Lebensräume ein. Dabei werden unter Anleitung von erfahrenen Biologen gemeinsam mit freiwilligen Helfern Büsche geschnitten, Zweige, Nadelstreu oder Schilf von den Flächen entfernt oder aus Schnittgut neue Verstecke für Smaragdeidechse und Co. errichtet.
Jede helfende Hand zählt
„Unabhängig wo, auch in diesem Jahr zählt wieder jede helfende Hand! Daher würden wir uns über eine rege Teilnahme an unseren Terminen freuen. Wir finden für jeden von Null bis 99 Jahren die richtige Aufgabe. Nicht der maximale Körpereinsatz zählt, sondern dass man sich mit Freude für die Natur vor der Haustüre einsetzt. Jeder, kann so lange er kann und Lust hast helfen,“ führt Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß aus.
Zur Sache
Voranmeldung ist erforderlich! Kontakt Biospährenpark Management Tullnerbach: Tel: 02233/54187, e-Mail: office@bpww.at
Alle Herbstermine in der Übersicht:
23.08.2019 Gedeckter Steg – Alland
24.08.2019 Naturdenkmalwiese – Heiligenkreuz
07.09.2019 Zichtelwiese – Breitenfurt
21.09.2019 Tieftal – Gumpoldskirchen
28.09.2019 Taglesberg – Gablitz/Mauerbach
05.10.2019 Mukental – Wien-Döbling
12.10.2019 Schwahappel – Klosterneuburg
19.10.2019 Schulberg – Berndorf, St. Veit
Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk, eventuell auch Gummistiefel.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.