Rotes Kreuz Purkersdorf
First Responder retten Leben

- Daniel Wurzer, Gerhard Groher, Mauerbach Bürgermeister Peter Buchner, Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann mit Stefan Schillinger.
- Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
- hochgeladen von Sabine Schwarz
PURKERSDORF/REGION. (pa/Sas) Absichern, Notruf, Erste Hilfe, Rettungsdienst, weitere Versorgung im Krankenhaus, die Rettungskette ist allseits bekannt. Eine Zeitverzögerung aufgrund des Anfahrtsweges durch den Rettungsdienst zwischen dem abgesetzten Notruf durch Ersthelfer oder Angehörige vor Ort und dem Eintreffen des Rettungsdienstes ist dabei leider unvermeidbar. Nur wenige wissen, die diensthabenden Rettungsmannschaften sind nicht die Einzigen, die bei einem Notfall in Mauerbach alarmiert werden.
Oberste Priorität
Eine Einrichtung des Roten Kreuzes verschafft Hilfe durch speziell ausgebildetes und medizinisch geschultes Personal, denn mit der Alarmierung des schnellst eintreffenden Rettungsfahrzeuges wird auch ein sogenannter First Responder alarmiert. First Responder sind Notärzte, Rettungs- und Notfallsanitäter, die auch außerhalb der Dienstzeit in ihrer Heimatgemeinde ehrenamtlich zu Notfällen alarmiert werden. Diese ortsansässigen Helfer sind mit den privaten Fahrzeugen unterwegs zum Einsatzort und treffen oft bereits Minuten vor dem Rettungswagen ein. Ausgerüstet mit einem Notfallrucksack, Defibrillator und Sauerstoff sind sie zur Stelle, bis Rettungswagen oder Notarzt die erweiterte medizinische Versorgung übernehmen. Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann betont: „Die First Responder erhalten von der Bezirksstelle in Kooperation mit den Gemeinden eine umfassende Ausstattung für die Versorgung der Notfallpatienten vor Ort. Dazu gehört auch ein Handfunk- und ein CO-Warngerät, denn die Sicherheit der Einsatzkräfte hat oberste Priorität.“ Vor allem bei zeitkritischen Notfällen, wie Herz-Kreislauf-Stillständen oder schweren Verkehrsunfällen, hat in der Vergangenheit die Initiative der First Responder einmal mehr bewiesen, wie wichtig ihre Arbeit ist.
Immer einsatzbereit
Allein im vergangenen Jahr waren die Mauerbacher First Responder des Roten Kreuzes der Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz rund 100 Mal im Einsatz. Bürgermeister von Mauerbach Peter Buchner nutzte den Jahresausklang, um sich persönlich für das Engagement der First Responder zu bedanken. Er betont seine Unterstützung der Initiative und verschaffte sich auch gleich einen persönlichen Überblick über die Ausrüstung der Sanitäter. "Ich bin natürlich sehr froh, dass wir nun einen mobilen Defibrilator haben für unseren ehreamtlichen Mitarbeiter Daniel Wurzer, der am Baumamt tätig ist. Wurzer hat auch die Ausbildung zum Rettungssanitär. Weiters bin ich froh, dass auch während der Dienstzeit gewährleistet ist, dass für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, beispielsweise am Bauhof und auch bei der Feuerwehr, diese spontan zu Einsätzen fahren können", so der Bürgermeister.
Sofort wach
Stefan Schillinger und Daniel Wurzer, beide Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz, sind als First Responder im Gemeindegebiet Mauerbach unterwegs. „Wenn die Alarmierung mit lautem Alarm anschlägt, ist man sofort wach. Da heißt es, genauso, wie die ehrenamtlichen Kameraden der Feuerwehr bei einem Einsatz, anziehen und auf geht´s – denn jemand braucht dringend unsere Hilfe“, so Stefan Schillinger.
"Vati" koordiniert
Die Koordination der First Responder des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz obliegt, dem auf der Dienststelle liebevoll „Vati“ genannten, Gerhard Groher, der mit seiner langjährigen Erfahrung im Rettungsdienst die Versorgung des Einsatzgebietes durch First Responder passioniert hat. Groher zeigt sich stolz und betont: „Dass unsere First Responder ehrenamtlich und zusätzlich zu ihren Diensten als Sanitäter Tag und Nacht für die Bevölkerung im Einsatz sind, ist eine großartige Leistung. Ihr Engagement rettet Leben.“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.