Corona-Auswirkungen bei Lehrlingen
Jugendarbeitslosigkeit drastisch gestiegen

- Derzeit sind im Bezirk Reutte 19 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Das sind 27,3 Prozent mehr als im Jahr 2019.
- Foto: Goodluz/panthermedia.net
- hochgeladen von Evelyn Hartman
BEZIRK REUTTE (eha). Die duale Ausbildung in Form der Lehre ist eine wesentliche Säule unseres Bildungssystems. Sie erleichtert Jugendlichen den Einstieg ins Erwerbsleben und hat wesentlich dazu beigetragen, dass in Österreich die Jugendarbeitslosigkeit in den letzten Jahren deutlich unter dem EU-Durchschnitt lag. Doch die Corona-Krise hat auch in der Lehrlingsausbildung ihre Spuren hinterlassen. Besonders deutlich machen dies die Zahlen vom Arbeitsmarktservice Reutte für Lehrstellensuchende und verfügbare Lehrstellen.
Anstieg von 85,7 Prozent
Mit dem Lockdown mussten viele Betriebe schließen, was erhebliche Folgen für den Lehrlingssektor nach sich zog. Bei den 26 Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren stieg die Arbeitslosigkeit um +85,7 Prozent oder +12 Personen. Im Mai 2020 waren 27 Lehrlinge (+14 oder +107,7 Prozent) mehr beim AMS als lehrstellensuchend gemeldet als noch im Mai 2019. Mit Juni 2020 waren immer noch 27 Lehrlinge (+20) mehr auf Lehrstellensuche als noch im Vorjahr. Das ist ein Anstieg von +285,7 Prozent. Mit Dezember 2020 entspannte sich die Situation zwar leicht, dennoch waren 18 Lehrstellensuchende (+50 Prozent) beim AMS vorgemerkt. Insgesamt hat sich 2020 der durchschnittliche Bestand sofort verfügbarer Lehrstellensuchender ohne Einstellzusage mit 19 Personen (+4 oder +27,3 Prozent) im Vorjahresvergleich erhöht.
Mehr Stellen als Suchende
Einziger Lichtblick angesichts dieser dramatischen Entwicklung ist, dass die Anzahl an nicht sofort verfügbaren Lehrstellen mit 178 gegenüber dem Vorjahr um 99 gestiegen ist. Dabei handelt es sich um Lehrstellen, welche Unternehmen zwar schon jetzt dem AMS gemeldet haben, die allerdings erst später zu besetzen sein werden. Zugleich ging die Anzahl der dem AMS gemeldeten, sofort verfügbaren Lehrstellen um 17 gegenüber dem Vorjahresmonat zurück.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.