Seltenes Gänsegeierküken geschlüpft
Babyboom im Tierpark Altenfelden

Eine Gams mit ihrem Nachwuchs. | Foto: Markus Bichler
8Bilder

Eine kleine Sensation ereignete sich im Tierpark Altenfelden: Zum ersten Mal in der Geschichte des Parks ist Anfang Mai ein Gänsegeierküken geschlüpft.

ALTENFELDEN. Die Gänsegeier Julius und Zuri, ein seit Jahren bestehendes Paar, haben es heuer nach langem Versuchen endlich geschafft, ein Ei auszubrüten. Nun heißt der Tierpark Altenfelden ein kleines Küken willkommen. Gänsegeier gehören zu den größten Greifvögeln Europas und sind für ihre imposante Flügelspannweite von bis zu 2,80 Metern bekannt. Sie leben hauptsächlich in felsigen Gebieten, wo sie hohe Nistplätze bevorzugen. Die Fortpflanzung ist selten, da Gänsegeier nur ein Ei pro Jahr legen und eine enge, monogame Bindung eingehen. Die Brutzeit beträgt rund 50 bis 60 Tage, danach wird das Küken noch monatelang von den Eltern versorgt. Als Aasfresser spielen Gänsegeier eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie Kadaver beseitigen und so Krankheiten vorbeugen.

Noch viele weitere Zuchterfolge

Die erfolgreiche Nachzucht in Altenfelden zeigt, dass artgerechte Haltung und Geduld Früchte tragen. Das Jungtier entwickelt sich bisher gut und wird von den Tierpflegern aufmerksam beobachtet. Für den Tierpark ist dies ein bedeutender Beitrag zum Erhalt dieser Vogelart.

Nicht nur bei den Geiern gibt es Nachwuchs. Im Tierpark sind derzeit auch kleine Stein-, Bart und Habichtskäuze geschlüpft. Ebenso gibt es bei den Gämsen, Steinböcken, Sika und Eseln sowie beim Rotwild heuer wieder Jungtiere.

Anzeige
Regina M. kann endlich wieder Radfahren. | Foto: Doms
3

Stammzellentherapie jetzt auch in Schärding
"Ich kann mich wieder schmerzfrei bewegen"

Regina M. kann sich wieder schmerzfrei bewegen und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist. Welche Beschwerden hatten Sie vor der Behandlung? Im Jahr 2019 wurde bereits mein linkes Hüftgelenk operiert. Allerdings begann vor rund zwei Jahren die rechte Seite ebenfalls zu schmerzen. Die Beschwerden waren so stark, dass Radfahren und Treppensteigen zur Qual wurden. Während der Arbeit musste ich mich ebenfalls des Öfteren hinsetzen, weil es so weh tat. Wie haben Sie dann von Doktor Tomazi...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.