Architekturfrühling Haslach
Der Ortskern. Kern der Sache.

 "Im Orstkern von Haslach gibt es viele gute Synergien", sagt Josef Schütz, Architekt.  | Foto: Arkade
2Bilder
  • "Im Orstkern von Haslach gibt es viele gute Synergien", sagt Josef Schütz, Architekt.
  • Foto: Arkade
  • hochgeladen von Karin Bayr

"Der Ortskern. Kern der Sache"  – unter diesem Titel steht der 23. Architekturfrühling am 14. und 15 Juni in Haslach, initiiert von Josef Schütz. 

HASLACH. Seit über 30 Jahren werden vom Architekturbüro Arkade kontinuierlich Projekte zum Thema Ortskernbelebung realisiert: TUK-Vonwiller, Pfarrzentrum, Primärversorgungszentrum, Instrumentenbauer, Wohn- und Bürogebäude. "In Haslach gibt es viele gute Synergien", sagt Schütz, Schon in seiner Diplomarbeit 1985 hat er sich dem Thema Ortskern verschrieben und ist seither immer am Thema "drangeblieben". 

Erfahrungen weitergeben

Beim jährlichen Architekturfrühling lädt er immer wieder Leute mit Erfahrung nach Haslach ein: "Leute, die viel erreicht haben und positive Beispiele in Sachen Baukultur weitergeben können", sagt Schütz. Heuer sind das unter anderem Architekt Simon Speigner und Josef Six, Altbürgermeister von Vöcklamarkt. Dort wurde 2022 ein Gemeindezentrum plus Haus der Gesundheit eröffnet. Aus Leerstand wurde ein lebendiges Zentrum: "Es ist ein Haus für alle geworden. Mehr lässt sich kaum wünschen", sagt Six darüber und wird das Projekt in Haslach genauer vorstellen. 

Einfamilienhäuser verbrauchen Landschaft

Josef Schütz' Diplomarbeit ist heute aktueller denn je: "Man spürt die kleinteiligen Strukturen des Ortskernes mit Qualitäten, die das Bauen auf der ‚grünen‘ Wiese niemals erreichen kann", ist er überzeugt. Und spricht dabei unter anderem die kurzen Wege und die sozialen Begegnungen im Zentrum an. In seiner Arbeit 1985 hat er die Zersiedelung so beschrieben: "Durch jedes freistehende Haus wird nicht nur Bauland sondern auch Landschaft verbraucht. Keine Gesellschaft kann es sich auf die Dauer leisten, so zu bauen, als brauche sich ein jeder nur um sein eigenes Wohl zu kümmern." Aus diesem Grund appelliert er an die Verantwortlichen sich in Sachen Bebauungsplanung Rat beim Profi – beim Architekten – zu holen und im Sinne der Gesellschaft mit gutem Beispiel voranzugehen. 

Tagesprogramm 15. Juni im Adlerkino:
13 bis 14.30 Uhr: Ortsrundgang in Haslach. Beim Rundgang werden vielfältige Einblicke geboten – inklusive Ortskernpanorama von der Kirchturmgalerie. 

15 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Dominik Reisinger, Architekt Josef Schütz, Architekt Ulrich Aspetsberger – von der Kammer der Ziviltechniker:innen und Tobias Hagleitner (Moderator). 

15.30 Uhr: Film "Stadt - Land - Boden" von Robert Schabus. Es warten im Anschluss Kurzinterviews und Gesprächsrunden mit Christian Hofmann vom Bezirksbauamt Südweststeiermark, Thomas Rockenschaub von der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ, Robert Kornhuber vom Bezirksbauamt Wels, Uli Böker vom Verein LandLuft, Architekt Simon Speigner von den sps architekten und Georg Wilbertz, Architekturkritiker 

19 Uhr: Vortrag "Bauherr und Architekt" von Architekt Simon Speigner und Josef Six, Altbürgermeister der Gemeinde Vöcklamarkt. Sie berichten über das Gemeindezentrum und  das Primärversorgungszentrum in Vöcklamarkt, wo aus Leerstand ein lebendiger Ortskern geworden ist. 

20.30 Uhr:
Ausklang mit Musik und Leinölerdäpfel

Ausstellung im Rahmen des Architekturfrühlings:
ZV-Bauherrnpreis 2022, gestaltet von Stefan Lasinger.
Ausstellung der von der Zentralvereinigung der Architekt:innen gewürdigten Projekte, welche aufgrund von intensiver Kooperation von Bauherrn und Architekten zustande gekommen sind. 
Ausstellung im Marktplatz 15 - Arkadenhof

Mehr zum Vortrag von Markus Hengstschläger, lesen Sie hier.

 "Im Orstkern von Haslach gibt es viele gute Synergien", sagt Josef Schütz, Architekt.  | Foto: Arkade
Josef Schütz ist Architekt in Haslach. Schon in seiner Diplomarbeit 1985 hat er sich mit dem Ortskern befasst.  | Foto: Helmut Eder
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.