Unterkagerer sunnseitn 2019
Die bunteste Sunnseitn seit Jahren

- Die Gruppe "Grenzwertig" eröffnete mit dem Frühschoppen.
- Foto: Manuel Binder
- hochgeladen von Helmut Eder
300 Besucher und Musiker trotzten den kühlen Herbsttemperaturen und ließen sich auch vom später einsetzenden Regen die gute Stimmung nicht vermiesen.
AUBERG (hed). Besser als angekündigt hat es der Wettergott bei der 23. Unterkagerer sunnseitn gemeint. So konnten die Frühschoppenbesucher sogar Herbstsonne genießen. Die Musiker der Gruppe „Grenzwertig“ heizten den Gästen mit ihren traditionellen, aber auch „grenzwertigen “ Rhyhtmen richtig ein. Die Kälte war auch schnell vergessen, als die persischen Musiker von „Milad Saburi & Friends“ zum Auftakt des Musikantentreffen mit ihren Trommelrhythmen und persischen Tänzen zum Mitklatschen- und Singen anregten. "De Strawanza" und die "Ansfeldner Tanzlmusi" sorgten nach einsetzendem Regen am späteren Nachmittag für die gemütliche Atmosphäre in der „Kagererstuben“. Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Musikschülern aus den Musikschulen Neufelden, Rohrbach, Lembach, Haslach und Gramastetten erfreuten mit ihren Lehrerinnen Veronika Kainzbauer und Maria Glaser mit Flöten und Gitarrenklängen die Gäste. Auch einen „Steirische“ war mit dabei. Die Musiker von Czindzi Renta aus Krummau begeisterten mit flotten Gesängen und Tänzen. Sie hielten die Besucher noch bis zum abschließenden „Jammen“ bei guter Laune. Vielseitig auch Rahmenprogramm mit Jonglieren und E-Bikes zum Ausprobieren. Sogar die Astrofreunden waren gekommen um nach der Sonne zu suchen, die sich immer mehr unter den Wolken versteckte.
Regionale Angebote
Die Masseure verwöhnten heuer nicht in der Wiese, sondern im Herbergslager. Vielfältig auch das regionale Angebot an Speisen und Getränken. „Das war heuer die bunteste Unterakgerer Sunnseitn seit den Anfängen“, meinte ein treuer Besucher. Bei der Eröffnung las Helmut Eder im Namen des Unterkagerer sunnseitn Teams, des Unterkagerer-Projektteams und der önj Unterkagerer eine Resolution vor, in dem sich die Genannten für die Errichtung eines Erdkabels anstatt der geplanten 110 kV- Leitung aussprechen.
Ein Hinweis:
Weitere Bilder werden am Mittwoch abends eingestellt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.