Nahversorgung hat in Kleinzell oberste Priorität

- Die Ergebnisse der Studie werden in den Gemeinderat einfließen.
- Foto: Foto: Gemeinde Kleinzell
- hochgeladen von Annika Höller
KLEINZELL. Die Studierenden der Fachhochschule Oberösterreich, Studiengang Public Management, unter der Projektleitung von Professorin Ursula Rami, präsentierten kürzlich die Bürgerbefragung „Kleinzell & Du“. Ziel dieser Befragung war es, die Bevölkerung in die langfristige Entwicklung von Kleinzell einzubinden. Jeder soll mitgestalten können. Durch diese Befragung hat der Gemeinderat klare Auskunft darüber erhalten, was den Kleinzellern wichtig ist und die Ergebnisse werden in die Gemeindeentwicklungen einfließen. Durch die hohe Beteiligung von über 70 Prozent ist das Ergebnis auf jeden Fall repräsentativ.
Die Ergebnisse
Die zentralen Fragen waren: Welches Bild haben die Bürgerinnen und Bürger von Kleinzell? Was können die Gemeindeverwaltung und jede einzelne Bürgerin bzw. einzelner Bürger tun, damit Kleinzell attraktiv bleibt? Was fehlt in der Gemeinde?
Wie soll sich die Gemeinde weiterentwickeln? Aus den zentralen Aussagen der Befragung lässt sich folgender Handlungsbedarf für die Gemeinde ableiten: Kleinzell braucht einen Lebensmittel-Nahversorger, der mit einem vollen Stundenausmaß und Sortiment ausgestattet ist. Die Lebensqualität in Kleinzell muss erhalten bleiben, es braucht mehr Wohnraum für Jugendliche, die Ansiedelung von Gewerbebetrieben ist erwünscht und Kleinzell muss eine Wohngemeinde bleiben. Als Antwort auf die Frage, was in Kleinzell schon gut läuft, wurde folgendes angegeben: Kleinzell ist eine attraktive Gemeinde, 95 Prozent sprechen von einer sehr- bzw. guten Lebenszufriedenheit in Kleinzell und 87 Prozent sind mit der Gemeindepolitik zufrieden. Das Vereinsleben und die damit verbundenen Angebote findet ein Großteil sehr gut und die Kinderbetreuungseinrichtungen haben ebenfalls eine sehr positive Resonanz. "Die Studie bietet uns eine gute Grundlage dafür, wo wir in Zukunft ansetzen können", sagt Bürgermeister Klaus Falkinger. Die Studie steht in vollem Umfang auf der Gemeinde-Homepage zum Lesen bzw. zum Downloaden bereit.
Autor:Annika Höller aus Rohrbach |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.