27. St. Anna Preisverleihung in Julbach
"Samec überschreitet Grenzen mit seiner Kunst"

St. Anna Preisträger 2025 Jan Samec | Foto: MeinBezirk/Meßthaller
19Bilder
  • St. Anna Preisträger 2025 Jan Samec
  • Foto: MeinBezirk/Meßthaller
  • hochgeladen von Marion Meßthaller

Kunst hat in Julbach einen besonders hohen Stellenwert. Der St. Anna Preis beweist genau das. Dieses Jahr ging er an Jan Samec.

JULBACH. Der St. Anna Preis wurde 1997 vom Bildhauer Erwin Reiter und der Malerin Edda Seidl-Reiter ins Leben gerufen, um Personen aus dem Dreiländereck, Deutschland, Tschechien und Österreich für besondere Verdienste, um Kunst und Kultur anzuerkennen. Vergangenen Samstag fand die 27. Preisverleihung in Julbach statt.

Dieses Jahr entschied sich die Jury für den Maler Jan Samec. Bürgermeister Johannes Plattner fand genau die richtigen Worte, um den prall gefüllten Saal zu begrüßen: "Genauso wie wir, kennt auch der St. Anna Preis keine Grenzen, denn dieses Jahr wird er in die Tschechische Republik gehen." Der Obmann des Vereins Kultur, Gerald Bogner, führte durch das Programm.  Die Musikkapelle Julbach umrahmte die Veranstaltung mit vielen Liedern.

Foto: MeinBezirk/Meßthaller

Der Laudator Hans-Joachim Goller merkte in seiner Rede an, dass zwar die MINT-Fächer in der Schule wichtig seien, doch diese nicht auf die Kosten von kreativen Fächern gehen sollten. Als MINT-Fächer bezeichnet man Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ebenso erzählte er, wie wichtig die Kunst in allen Lebensbereichen sei. 

"Nutze seine Chance"

Dann war es endlich so weit und Jan Samec erhielt seinen Preis. Überreicht wurde er von Bürgermeister Plattner, Beate Vigliano-Reiter und Goldhaubenobfrau Ingrid Laic. In Samecs Rede brachte er seine Freude zum Ausdruck: "Es ist mir eine große Ehre, diesen Preis zu erhalten." Weiters lobte die ÖVP-Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger die Gemeinde Julbach, da hier Kunst einen hohen Stellenwert habe. "Stacheldrahtzäune, bewaffnete Wachen und Minenfelder haben auch unsere Region geprägt. Als 1989 der Eiserne Vorhang gefallen ist, nutzte Samec seine Chance sofort, um mit seiner Kunst die Grenzen zu überschreiten", meinte die Landtagsabgeordnete Scheiblberger.

Anzeige
Regina M. kann endlich wieder Radfahren. | Foto: Doms
3

Stammzellentherapie jetzt auch in Schärding
"Ich kann mich wieder schmerzfrei bewegen"

Regina M. kann sich wieder schmerzfrei bewegen und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist. Welche Beschwerden hatten Sie vor der Behandlung? Im Jahr 2019 wurde bereits mein linkes Hüftgelenk operiert. Allerdings begann vor rund zwei Jahren die rechte Seite ebenfalls zu schmerzen. Die Beschwerden waren so stark, dass Radfahren und Treppensteigen zur Qual wurden. Während der Arbeit musste ich mich ebenfalls des Öfteren hinsetzen, weil es so weh tat. Wie haben Sie dann von Doktor Tomazi...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.