Beim Vorlauf setzte sich Scheuchenpflug vom Start weg an die Spitze. Mit Fortdauer des Rennens zeigte sich die Überlegenheit des Petringers, der den Abstand zu den beiden Verfolgern stetig vergrößern konnte. Nach dem Start wurde der Semifinallauf nach einer halben Runde abgebrochen. Laut Sprecher gab es einen Frühstart von Fröschl. Das Video zeigt aber einen Frühstart von Pfeiffer. Die Rennleitung entschied aber eine Wiederholung des Starts ohne Konsequenzen. Bei diesem Start klemmte kurzfristig das Kupplungspedal von Scheuchenpflugs Buggy, sodass dieser nicht optimal weg kam. Er konnte aber Pfeiffer in der Startkurve noch abfangen und als erster aus dieser heraus beschleunigen. Kehrer konnte sich vor Pfeiffer an die zweite Stelle setzen. Weil Kehrers Buggy in der letzten Runde seinen Dienst versagte (Stein zwischen den Riemen des Rotaxmotores), erbte Pfeiffer den zweiten Platz.
06.09.2016, 12:01 Uhr
Zweiter Sieg in Folge
Beim Vorlauf setzte sich Scheuchenpflug vom Start weg an die Spitze. Mit Fortdauer des Rennens zeigte sich die Überlegenheit des Petringers, der den Abstand zu den beiden Verfolgern stetig vergrößern konnte. Nach dem Start wurde der Semifinallauf nach einer halben Runde abgebrochen. Laut Sprecher gab es einen Frühstart von Fröschl. Das Video zeigt aber einen Frühstart von Pfeiffer. Die Rennleitung entschied aber eine Wiederholung des Starts ohne Konsequenzen. Bei diesem Start klemmte kurzfristig das Kupplungspedal von Scheuchenpflugs Buggy, sodass dieser nicht optimal weg kam. Er konnte aber Pfeiffer in der Startkurve noch abfangen und als erster aus dieser heraus beschleunigen. Kehrer konnte sich vor Pfeiffer an die zweite Stelle setzen. Weil Kehrers Buggy in der letzten Runde seinen Dienst versagte (Stein zwischen den Riemen des Rotaxmotores), erbte Pfeiffer den zweiten Platz.
1
Einem Mitglied gefällt das: