Blühende Wiesen
UMFRAGE - Wie man ein Eldorado für Insekten schafft

- Landesrätin Maria Hutter in einer blühenden Wiese.
- Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Jeder kann einen kleinen Teil für blühende Sommer-Wiesen beitragen.
SALZBURG (sm). Die Bienen und andere Insekten haben es derzeit schwer. Blühende Wiesen und ein damit reichhaltiges Futterangebot sind Mangelware. Für dieses Jahr soll sich das jedoch ändern. „Wir wollen den Naturschutz noch näher zu den Salzburgern bringen und aufzeigen, dass jeder einen Beitrag leisten kann und soll. Nur gemeinsam können wir unsere Natur mit ihrer Artenvielfalt erhalten“, sagt Landesrätin Maria Hutter, die an gezielten Kampagnen arbeitet, die einen Zuwachs an blütenreichen Flächen bringen.
"Schlampiger" Garten hilft
„Manchmal reicht es schon, bewusst auf einer kleinen Fläche im Garten, am Waldrand oder am Feldrain ein Jahr lang nichts zu tun und damit Blumen ausreifen zu lassen oder Verstecke für Eidechsen und Nahrungsquellen für Schmetterlinge zu schaffen“, so Natur-Landesrätin Maria Hutter. Alt- und Totholz dient nicht nur im Wald als wichtiger Lebensraum für Flechten und Moose, sondern auch im eigenen Garten als Brut- und Niststätte für diverse Insekten- und Vogelarten. Dazu reicht eine "schlampige Ecke" im Garten aus, wo man nichts macht. Die über den Winter stehengelassenen Stängel von Wildkräutern sind ebenso wie Laub gute Räume zum Überwintern für Insekten und Spinnen, die wiederum als proteinreiche Zusatznahrung für Vögel dienen. Auch ein Insektenhotel hilft. Wie man eines macht, können Sie hier in der Anleitung nachlesen.
Auf Regionales achten
Wer seinen Garten heuer dennoch in eine bunte Blumenwiese verwandeln möchte, der sollte auf heimische Arten beim Saatgut achten. Das regionale Saatgut ist an die Beschaffenheit der Region (wie den Boden und die vorherrschende Temperatur) angepasst. Zusätzlich wird damit verhindert, dass sich fremde Arten ansiedeln können, die dann die heimische Vegetation verdrängen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.