Abfallservice
Hinter die Kulissen des Recyclinghof in Maxglan blicken

Der Recyclinghof in Maxglan lädt zum Tag der offenen Tür.  | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
3Bilder
  • Der Recyclinghof in Maxglan lädt zum Tag der offenen Tür.
  • Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Der Recyclinghof in Maxglan gibt Einblicke in die Abläufe des Abfallservice. 

SALZBURG. Am nächsten Samstag, 10. Mai, lädt das Abfallservice der Stadt Salzburg zum Tag der offenen Tür am Recyclinghof Maxglan. Von 9 bis 14 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher alles rund um das Thema Abfall. 

Führungen durch den Recyclinghof

Führungen über das Gelände – von der Tonnenwaschanlage über den Recyclinghof bis zum Fuhrpark stehen an diesem Tag auf dem Programm. Wie funktioniert die Schüttung? Wie viele Tonnen wiegt ein Müllauto? Wie werden die Mülltouren geplant? Fragen wie diese werden von den Abfallberatern beantwortet.

Auch das Maskottchen "Mülli" ist beim Recyclinghof vor Ort.  | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
  • Auch das Maskottchen "Mülli" ist beim Recyclinghof vor Ort.
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
  • hochgeladen von Lisa Gold

Zudem gibt es eine informative Ausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung. Auf die jungen Besucher wartet die Karton-Werkstatt, wo aus altem Verpackungskarton viel gebaut werden kann. Im „Pavillon der Sensationen“ gibt es Spiele für Groß und Klein. Auch "Mülli", das Maskottchen des Abfallservice, ist vor Ort. 

„Ich lade alle Salzburger:innen ein, beim Tag der offenen Tür vorbeizukommen, um sich selbst ein Bild über die Abfallentsorgung in der Stadt zu machen“,

sagt Jürgen Wulff-Gegenbaur, Leiter des städtischen Abfallservice.

Der Tag der offenen Tür findet nur bei Schönwetter statt.

Die Fläche des Recyclinghofes in Maxglan wurde im Jahr 2023 von 4.000 m² auf 6.000 m² innerhalb des bestehenden Geländes erweitert. Der gesamte Container- und Lagerbereich wurde mit einer Stahlkonstruktion sowie Stahlbeton überdacht und die Dachunterschicht schallisoliert. So reduziert sich auch die Lärmbelastung für Kunden und Mitarbeiter. Durch die neuen Betriebsabläufe sowie die neue Verkehrsführung können seit dem Umbau doppelt so viele Kundinnen und Kunden den Recyclinghof gleichzeitig nutzen.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Dachsanierung der Arge-Kultur ist abgeschlossen
Trinkwasserbrunnen in der Stadt Salzburg wieder in Betrieb
Nach Ostern wird die Freibad-Saison eingeläutet
Der Recyclinghof in Maxglan lädt zum Tag der offenen Tür.  | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
Auch das Maskottchen "Mülli" ist beim Recyclinghof vor Ort.  | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
V.l.n.r.: Jürgen Wulff-Gegenbaur (Leitung Abfallservice), Vizebürgermeister Florian Kreibich, Stefanie Kritzer (Abteilungsvorständin Betriebe), Roland Oberhauser (Leitung Städtische Betriebe) zogen Bilanz über das Jahr 2024 der städtischen Betriebe. Hier beim Recyclinghof in Maxglan.  | Foto: Stadt Salzburg / Rocio Escabosa
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.