Salzachplan
Projekt soll Lebensqualität entlang der Salzach erhöhen

Salzachplan: Mehr Schutz und Lebensqualität entlang der Salzach. Neuer GF Martin Floss (3.v.li.) mit den Bürgermeister:innen Bernhard Auinger (Salzburg), Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Matthias Herbst (Elsbethen) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
3Bilder
  • Salzachplan: Mehr Schutz und Lebensqualität entlang der Salzach. Neuer GF Martin Floss (3.v.li.) mit den Bürgermeister:innen Bernhard Auinger (Salzburg), Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Matthias Herbst (Elsbethen)
  • Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
  • hochgeladen von Lisa Gold

Mit dem „Salzachplan" soll eine ökologische Aufwertung, sichere Uferzonen und bessere Wege per Rad- und zu Fuß erreicht werden. 

SALZBURG. Der Wasserverband „Lebensraum Salzach“ (Salzburg, Anif, Elsbethen) hat in seiner jüngsten Sitzung zentrale Weichen für den „Salzachplan“ gestellt. 

Lebensraum und Erholungsgebiet

Das Projekt "Salzachplan" umfasst rund 10,5 Kilometer zwischen den Kraftwerken Lehen und Urstein. Ziel ist ein zeitgemäßer Hochwasserschutz, eine ökologische Aufwertung des Flussraums sowie die Verbesserung der Wege für Rad- und Fußverkehr.

„Mit dem Salzachplan schaffen wir gemeinsam mehr Sicherheit und Lebensqualität entlang der Salzach. Der Fluss wird ökologisch aufgewertet und für die Bewohnerinnen und Bewohner besser erlebbar – als Lebensraum, Erholungsgebiet und verbindendes Element unserer drei Orte",

betont Verbandsvorsitzender und Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger.

Salzachplan: Mehr Schutz und Lebensqualität entlang der Salzach.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
  • Salzachplan: Mehr Schutz und Lebensqualität entlang der Salzach.
  • Foto: Symbolfoto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Eine aktuelle Hochwasser- und Risikoanalyse betrifft den Schutz vor 100- und 300-jährlichen Hochwasserereignissen. In allen betroffenen Gemeinden sollen die Uferzonen noch sicherer und zugleich naturnäher gestaltet werden. Für Schutzbauten und Ökologie stellt der Bund 80 Prozent der Finanzmittel zur Verfügung. Die übrigen 20 Prozent entfallen auf den Verband.

Ab dem nächsten Jahr sind Gespräche mit Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern geplant, um mögliche Varianten zu prüfen. Bis Ende des Jahres werden Vermessungen, Untergrunderkundungen und hydraulische Untersuchungen abgeschlossen.

2027 folgt die Detailplanung, 2028 die Genehmigungsphase – der Baubeginn ist frühestens 2029 vorgesehen. In der letzten Sitzung wurde zudem Martin Floss vom Magistrat der Stadt Salzburg zum Geschäftsführer bestellt.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Kunstpreis: Wenn die Energie auf Kunst trifft
Viele Interessierte bei der Langen Nacht der Demokratie
Im Kurgarten werden die Geh- und Radwege saniert
Salzachplan: Mehr Schutz und Lebensqualität entlang der Salzach. Neuer GF Martin Floss (3.v.li.) mit den Bürgermeister:innen Bernhard Auinger (Salzburg), Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Matthias Herbst (Elsbethen) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
Salzachplan: Mehr Schutz und Lebensqualität entlang der Salzach.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
Salzachplan: Mehr Schutz und Lebensqualität entlang der Salzach. Neuer GF Martin Floss (3.v.li.) mit den Bürgermeister:innen Bernhard Auinger (Salzburg), Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Matthias Herbst (Elsbethen) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.