Kreative Kinder
Jugendliche als soziale Entrepreneurs

- LR Andrea Klambauer und Siegfried Reich (GF Salzburg Research)
- Foto: Salzburg Research/Wildbild
- hochgeladen von Lisa Gold
SALZBURG (lg). DOIT – einfach machen - unter diesem Motto will eine europäische Initiative unter der Leitung von Salzburg Research Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren inspirieren, gesellschaftliche Probleme anzugehen.
Dazu werden Methoden und Materialien entwickelt und in Schulen und Freizeiteinrichtungen erprobt. Eine von elf Pilotaktivitäten findet gegenwärtig in einer Salzburger Schule statt.
Schüler arbeiten zu "Fit in den Winter"
20 Schülern der Volksschule der Franziskanerinnen arbeitet derzeit am Thema „Fit in den Winter“. In wöchentlichen Workshops entwickeln die teilnehmenden Kinder Innovationen und Problemlösungen und stärken Teamgeist, Fehlerkultur und Kreativität.
Mit dem Erfinderwerkzeug „Makey Makey“ und der digitalen Lern- und Entwicklungsumgebung „Scratch“ machten die Kinder erste Programmier-Gehversuche, um damit dann Problemlösungen kreieren zu können. Mit dem Holzroboter „Cubetto“ fertigten sie etwa ein multidimensionales Tischspiel, das ihre Mitschüler spielerisch zu Bewegung einlädt.
Wissenschaftlich begleitet
Die „DOIT-Detektive“ machen sich außerdem auf die Suche nach potenziellen Gefahrensituationen in der Schule und versuchen Lösungen zu finden - zum Beispiel selbst gestaltete Warnhinweise. „Wir geben nur Impulse, bieten Material an und leiten die Kinder technisch an. Welche Lösung im Einzelnen entsteht, ist den Kindern und ihrer Kreativität überlassen“, sagt Sandra Schön, Koordinatorin des europaweiten Forschungsvorhabens. Diese Pilotaktionen werden wissenschaftlich begleitet und auf ihre Wirkung hin ausgewertet. Erkenntnisse daraus und besonders wirksame Methoden und Materialien stehen im Anschluss als Vorlage für Nachahmer kostenfrei zur Verfügung.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.