Strafen bis 500 Euro
Betteln mit Tieren in Salzburg ab heute verboten

Das Betteln in Begleitung von Tieren ist seit heute in ganz Salzburg verboten. | Foto: Franz Neumayr
5Bilder
  • Das Betteln in Begleitung von Tieren ist seit heute in ganz Salzburg verboten.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Seit heute ist im ganzen Land Salzburg das Betteln in Begleitung von Tieren verboten. Der Landtag hatte die Änderung des Landessicherheitsgesetzes im Februar einstimmig beschlossen. Auch Tierschützer waren für die Änderung.

SALZBURG. Mit heute tritt in Stadt und Land Salzburg das Bettelverbot mit Tieren in Kraft. Die Änderung des Landessicherheitsgesetzes wurde im Februar auf Initiative der ÖVP einstimmig im Salzburger Landtag beschlossen.

Ist das Bettelverbot mit Tieren der richtige Weg?

Vor allem Huskys betroffen

Vor allem im Sommer ist es in der Stadt Salzburg immer häufiger zu Fällen der Bettelei in Begleitung von Tieren gekommen. Speziell Huskys waren im Stadtbild immer wieder neben Bettlerinnen und Bettlern zu sehen.

Speziell Huskys begleiteten zuletzt immer öfter Bettlerinnen und Bettler in der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
  • Speziell Huskys begleiteten zuletzt immer öfter Bettlerinnen und Bettler in der Stadt Salzburg.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Die Tiere würden in diesem Zusammenhang dazu missbraucht, Mitleid zu erregen und würden oft unwürdig gehalten, so der Tenor in der Landespolitik.

Petition von Tierschutzorganisationen

Dieser politischen Einschätzung stimmten auch heimische Tierschutzorganisationen und Tierheime zu. Im vergangenen Jahr initiierten sie daher eine Online-Petition mit dem Titel "Gegen das Betteln mit Tieren", die von über 3.800 Personen unterzeichnet worden war. Seit heute gilt nunmehr das gesetzliche Verbot dieser Form der Bettelei.

Betteln ist in Salzburg von nun an nur noch ohne Tiere erlaubt. | Foto: Wildbild
  • Betteln ist in Salzburg von nun an nur noch ohne Tiere erlaubt.
  • Foto: Wildbild
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Strafen bis 500 Euro

In Paragraph 29 des Salzburger Landessicherheitsgesetzes heißt es nunmehr: "Eine Verwaltungsübertretung begeht, wer (...) unter Mitnahme eines Tieres in welcher Form auch immer bettelt." Wer dennoch unter Begleitung eines Tieres versucht Geld zu erbetteln und dabei erwischt wird, muss ordentlich blechen: Strafen von bis zu 500 Euro sind möglich.

Das könnte dich auch interessieren: 

In Sachen Umweltschutz besteht Handlungszwang
Ab Platz zwei ist noch vieles möglich
Das Betteln in Begleitung von Tieren ist seit heute in ganz Salzburg verboten. | Foto: Franz Neumayr
Betteln ist in Salzburg von nun an nur noch ohne Tiere erlaubt. | Foto: Wildbild
Auch im Stadtbild von Salzburg waren zuletzt, speziell im Sommer, auffällig viele Hunde Bettlerinnen und Bettlern unterwegs. Die Politik reagierte zu Jahresbeginn. | Foto: Symbolbild Pixabay
Die Bettelei ohne Tiere bleibt erlaubt. | Foto: Franz Neumayr
Speziell Huskys begleiteten zuletzt immer öfter Bettlerinnen und Bettler in der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.