Strafen bis 500 Euro
Betteln mit Tieren in Salzburg ab heute verboten
- Das Betteln in Begleitung von Tieren ist seit heute in ganz Salzburg verboten.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Felix Hallinger
Seit heute ist im ganzen Land Salzburg das Betteln in Begleitung von Tieren verboten. Der Landtag hatte die Änderung des Landessicherheitsgesetzes im Februar einstimmig beschlossen. Auch Tierschützer waren für die Änderung.
SALZBURG. Mit heute tritt in Stadt und Land Salzburg das Bettelverbot mit Tieren in Kraft. Die Änderung des Landessicherheitsgesetzes wurde im Februar auf Initiative der ÖVP einstimmig im Salzburger Landtag beschlossen.
Vor allem Huskys betroffen
Vor allem im Sommer ist es in der Stadt Salzburg immer häufiger zu Fällen der Bettelei in Begleitung von Tieren gekommen. Speziell Huskys waren im Stadtbild immer wieder neben Bettlerinnen und Bettlern zu sehen.
- Speziell Huskys begleiteten zuletzt immer öfter Bettlerinnen und Bettler in der Stadt Salzburg.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Felix Hallinger
Die Tiere würden in diesem Zusammenhang dazu missbraucht, Mitleid zu erregen und würden oft unwürdig gehalten, so der Tenor in der Landespolitik.
Petition von Tierschutzorganisationen
Dieser politischen Einschätzung stimmten auch heimische Tierschutzorganisationen und Tierheime zu. Im vergangenen Jahr initiierten sie daher eine Online-Petition mit dem Titel "Gegen das Betteln mit Tieren", die von über 3.800 Personen unterzeichnet worden war. Seit heute gilt nunmehr das gesetzliche Verbot dieser Form der Bettelei.
- Betteln ist in Salzburg von nun an nur noch ohne Tiere erlaubt.
- Foto: Wildbild
- hochgeladen von Felix Hallinger
Strafen bis 500 Euro
In Paragraph 29 des Salzburger Landessicherheitsgesetzes heißt es nunmehr: "Eine Verwaltungsübertretung begeht, wer (...) unter Mitnahme eines Tieres in welcher Form auch immer bettelt." Wer dennoch unter Begleitung eines Tieres versucht Geld zu erbetteln und dabei erwischt wird, muss ordentlich blechen: Strafen von bis zu 500 Euro sind möglich.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.