Pinzgau: Lokales (17757)
Saalfelden am Steinernen Meer: Frühling, aber schon sommerliche Temperaturen gleichzeitig noch Reste vom Winter | Schnappschuss
ZELL AM SEE. Die Bürgermusik Zell am See feiert dieses Jahr ihr 140-Jahr Jubiläum. Beim Frühjahrskonzert im Ferry Porsche Congress Center durfte die Bürgermusik voller Stolz das für sie eigens zum Jubiläum arrangierte Stück "Majestic Waters" von Thomas Doss präsentieren.
Das Konzert wurde gemeinsam mit dem Jugendblasorchester der Bürgermusik, den Musifanten, mit den Stücken "Hymne a la musique" und "How to train your...
Saalfelden am Steinernen Meer: ... vor schöner Kulisse! | Schnappschuss
Sankt Ulrich am Pillersee: ... kleiner Schilfgürtel am See, im Hintergrund ist das Jakobskreuz zu sehen | Schnappschuss
Die Frauenservicestelle bietet einen neuen und kostenlosen Lehrgang für Menschen mit Migrationshintergrund an.
Weil sicheres Verhalten im Straßenverkehr erlernt werden muss, klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag 21 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Viehofen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf.
ZELL AM SEE. „Auszeit“ ist ein Projekt von Forum Familie und der Lebenshilfe Salzburg, das 2015 im Pinzgau ins Leben gerufen wurde. Es gibt Kindern mit und ohne Beeinträchtigung die Möglichkeit, einen gemeinsamen Tag zu verbringen, an dem Spannung, Miteinander und Erleben im Vordergrund stehen. Jeder „Auszeit-Samstag“ steht unter einem anderen Motto. Zusammen werden Ausflüge unternommen, viele verschiedene Basteleien...
PINZGAU/SALZBURG. Provozieren, begeistern, bewegen. Das war für mehr als 160 Schülerinnen und Schüler an den vergangenen drei Tagen die redegewandte Mission. Heute wurden die Besten des Jugendredewettbewerbs im Kolpinghaus in Salzburg gekürt. "Die Reden zeigen uns, welche Themen junge Frauen und Männer heute bewegen. Der Demokratie tut es gut, wenn viele Jugendliche sich auf lebendige Weise mit ihren Ideen und Vorstellungen...
MAISHOFEN. „Groß aufgspielt“ wurde beim Maishofner Zuginspielertreffen im Gasthof Post, das vom Musikum Zell am See unter der Gesamtleitung von Franz Egger organisiert wurde.
Eingeladen waren Zuginspieler und Volksmusikgruppen in den verschiedenen Besetzungen aus nah und fern, jung und alt, die unter dem Motto „die Diatonische traditionell“ ihr Können präsentierten. Gekommen sind insgesamt 49 Solisten und Gruppen aus Stadt...
LEOGANG. Am Vormittag des 18. Aprils fuhr ein 55-Jähriger mit seiner Zugmaschine und einem landwirtschaftlichen Anhänger auf ein Feld, um dort zu arbeiten. Als es bergab ging, rutschte der Anhänger weg. Die Zugmaschine überschlug sich und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Dem Mann gelang es, per Handy Hilfe zu rufen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus Salzburg...
SALZBURG. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps.
Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp?
Eigentlich gibt es im Flachgau viele tolle Ausflugziele wie z.B. die Kaiserbuch am Hausberg, den...
Saalfelden am Steinernen Meer: ...herrlich anzuschauen | Schnappschuss
SAALFELDEN. Im Herbst 2017 beschloss eine Klasse von 14-jährigen HIB-SchülerInnen, zu Gunsten des Kinderdorfes Seekirchen ein Theaterprojekt zu starten und damit Spenden zu lukrieren. Schülerin Eva Schrey erarbeitete eine Dialekt-Version von „Aschenputtel“, in der alle KlassenkameradInnen Rollen oder Aufgaben bekamen. Die Handlung spielte in der Höheren Schule und im Alpengasthaus „Hoagascht“; es ging um Mobbing, Liebe und...
PINZGAU / SALZBURG. Die Landwirtschaftskammer lädt wieder zur "Woche der Salzburger Landwirtschaft". Start ist am 23. April, am 6. Mai endet die Woche mit einem Fest im Freilichtmuseum.
Termin: Sonntag, 29. April
Am 29. 4. findet von 10 bis 17 Uhr der Tag der offenen Stalltür statt. Zwei Pinzgauer Betriebe nehmen daran teil: Der Scharrerhof in Hollersbach produziert Bio-Heumilch, es gibt 30 Mutterschafe und einen...
Ein Kroate soll versucht haben, Autos zu stehlen. Die Besitzer verfolgten ihn bis zu seiner Festnahme.
Saalfelden am Steinernen Meer: ...Beobachtungen aus meinen Garten | Vor einem Jahr war die Natur ungefähr 1-2 Wochen weiter, als dieses Jahr!
Dies belegen nachfolgende Bilder! (15.4.2017)
Saalfelden am Steinernen Meer: ... Weiße Pestwurz | Schnappschuss
Saalfelden am Steinernen Meer: ... | Schnappschuss
ST. MARTIN. Die Trachtenmusikkapelle St. Martin bei Lofer veranstaltete am 7. April ihr Frühjahrskonzert im Turnsaal der NMS-Lofer. Der neue Obmann, August Auer, begrüßte die Gäste. Petra Schmuck führte, heuer leider zum letzten Mal, durch das Programm, welches Kapellmeister Christian Fritsch abwechslungsreich zusammengestellt hat. Von Traditionsmärschen (wie „Seyffertitz Marsch“) bis hin zu modernen Stücken (wie „Fanfare for...
Bramberg am Wildkogel: Tourismusschule Bramberg | 37 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Begleitlehrer besuchten die Tourismusschule Bramberg auch in diesem Schuljahr von der HBLA Wein- und Obstbau, Klosterneuburg. Seit einigen Jahren hat die TS Bramberg mit der Weinbauschule Klosterneuburg eine Schulpartnerschaft.
Das recht abwechslungsreiche und interessante Programm hat den Gästen einen Einblick in den Schultag geboten. Es blieb auch Zeit zum Kennenlernen unserer Region...
SAALFELDEN LEOGANG. Die Urlaubsdestination Saalfelden Leogang holte beim 32. T.A.I. Werbe Grand Prix Silber in der Kategorie „Website“. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 13. April 2018 im Hilton Vienna wurden die diesjährigen T.A.I. Werbe Grand Prix GewinnerInnen ausgezeichnet. Saalfelden Leogang überzeugte gleich doppelt und wurde in beiden Wertungen – Jury und Publikum – mit Silber geehrt. Im vergangenen Jahr...
ST. MARTIN. Bei der Generalversammlung des Salzburger Blasmusikverbands am Sonntag, 15. April 2018 wurden drei Vorstandsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit geehrt.
Anton Möschl aus St. Martin bei Lofer erhielt das Verdienstkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes für sein langjähriges Engagement als Landesobmann Stellvertreter, Bezirksobmann des Pinzgauer Blasmusikverbands und Obmann bzw....
SAALFELDEN. Auf 47 Quadratmeter leben zwei Familien. Es gibt je ein Schlafzimmer, Küche und Bad müssen gemeinsam benützt werden. Das Frauenhaus Pinzgau, das genau vor 20 Jahren eröffnet wurde, verfügt über drei solche Wohneinheiten.
Beengte Verhältnisse
Den Mitarbeiterinnen stehen zwei Büros zur Verfügung, eines umfasst 7 Quadratmeter, drei Personen teilen sich ein Büro mit 20 Quadratmeter. Dort müssen allerdings auch...
PINZGAU. Bei den alljährlich stattfindenden Kristalltagen in Bramberg wurde wieder die glitzernde Pracht der heimischen Berge gezeig; die Kristalle waren wieder im Saal des Gasthofes Senningerbräu ausgestellt.
"Weiterhin uneingeschränkte Unterstützung..."
Nach interessanten Fachvorträgen garantierten der Obmann des Salzburger Gemeindebundes, Günther Mitterer, und der Bramberger Bürgermeister Hannes Enzinger, dass sie...