Hallo, ich bin Julia, die Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg. Ich bin zuständig für Berichte über die Salzburger Landespolitik und vor allem für Geschichten, die das gesamte Bundesland betreffen.
Wenn ich mal keine Berichte für die Zeitung oder online schreibe, bin ich gerne draußen unterwegs. Ich gehe im Sommer gerne wandern, laufen und Rad fahren. Im Winter bin ich mit den Skiern auf der Piste unterwegs. Außerdem mache ich regelmäßig Yoga.
Weil ich in Salzburg Germanistik studiert habe, ist die deutschsprachige Literatur eine Leidenschaft von mir. Meine liebsten Autoren sind Thomas Mann, Hermann Hesse, Franz Kafka und Stefan Zweig. Aus der Gegenwartsliteratur lese ich gerne Wolf Haas, Daniel Kehlmann und Daniel Glattauer.
Die Bezirksblätter gibt es auch auf Facebook, Instagram und WhatsApp.
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen könnt ihr euch jederzeit per E-Mail bei mir melden.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. ZELL AM SEE, SAALFELDEN. Was für eine beeindruckende junge Dame: Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin. Sie ist die erste Frau mit dieser Ausbildung in Österreich. Privat ist sie als Rettungssanitäterin im Einsatz und spielt bei der Musikkapelle Leogang....
„Bist du g'scheit!“ zeichnete die besten Lehrbetriebe Salzburgs aus. Gewonnen haben in der Kategorie „Kleinbetrieb“ die Josef Flasch GmbH (Wagrain), in der Kategorie „Mittelbetrieb“ die Empl Baugesellschaft m.b.H. (Mittersill) und in der Kategorie „Großbetrieb“ die Lagermax Internationale Spedition GmbH (Stadt Salzburg). SALZBURG. Im Rahmen der Gala „Bis du g'scheit!“ wurden auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet. Gesucht waren Firmen, die sich in der Lehrlingsausbildung besonders...
Salzburgs Pflegekräfte sehen Verbesserungsbedarf bei der Ausbildung, im Praktikum und bei den Wochenstunden. SALZBURG. Bei der Veranstaltungsreihe "Pflege am Wort", der Arbeiterkammer Salzburg, trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Praxis und Ausbildung, um Ideen zu entwickeln und ein attraktives Zukunftsbild des Pflegeberufes zu zeichnen. Denn trotz der 20 Maßnahmen, die der Bund im Pflegepaket angekündigt hat, gäbe es viel zu tun, um den Beruf noch attraktiver zu machen. Beruf...
13 Mittelschulen nehmen gerade an der "European Climate Challenge" teil. Über eine App stellen sich die Schüler kreativen Aufgaben, um eine nachhaltige Zukunft aktiv zu gestalten. Vier Klassen der Mittelschule in St. Johann basteln dafür eine Pflanzenwand. ST. JOHANN, SALZBURG. 22 Schulklassen aus 13 Mittelschulen im ganzen Land Salzburg beschäftigen sich gerade mit der "European Climate Challenge". Die Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen lösen per App spannende Rätsel, nehmen an...
Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...
Am Wochenende hatten die Einsatzorganisationen viel zu tun. Viele Alkohol- und Drogenlenker wurden aus dem Verkehr gezogen. Einige von ihnen waren ohne Führerschein unterwegs, andere noch Besitzer eines Probeführerscheines. Tennengau: Haus von Marcel Hirscher wurde von Aktivisten besetzt Haus von Marcel Hirscher wurde von Aktivisten besetzt Pinzgau: Frau mit Messer erstochen Ehemann war vor der Tat bereits gewalttätig Lungau: Motorradsturz in Tweng – 47-Jähriger verletzt ins Spital...
Gegen den Ehemann der getöteten Piesendorferin soll bereits ein Betretungsverbot und eine einstweilige Verfügung bestanden haben. Im Vorfeld der Tat soll es zu gefährlichen Drohungen, beharrlichen Verfolgungen und einer schweren Körperverletzung gekommen sein. PIESENDORF. Der 41-jährige Ehemann der getöteten Piesendorferin stellte sich am Samstag der Polizei. Der Mann lebte in Trennung von der Einheimischen. Im Verlauf seiner Einvernahmen soll sich der Mann "grundsätzlich zur Tat geständig"...
Der Ehemann der tot aufgefundenen 30-jährigen Piesendorferin stellte sich am Samstag der Polizei. Der Verdächtige wird von Ermittlern des Landeskriminalamtes einvernommen. PIESENDORF. Im Fall der tot aufgefundenen 30-jährigen Piesendorferin gibt es Entwicklungen. Unter dringendem Tatverdacht steht laut Polizei der vom Opfer getrenntlebende Ehemann, ein 41-jähriger Einheimischer. Die seit gestern laufende Fahndung nach dem Mann verlief positiv. Er soll sich am Samstag Vormittag selbst der...
Eine 30-jährige Piesendorferin wurde von Angehörigen tot aufgefunden. Die Polizei geht von einem Messer als Tatwaffe aus. PIESENDORF. Nach bisherigen Erkenntnissen tötete eine noch unbekannte Person in den Vormittagsstunden des 13. Mai 2022, in der Pinzgauer Gemeinde Piesendorf, eine 30-jährige Einheimische. Messer verwendet Angehörige sollen laut Meldung der Polizei die leblose Frau am frühen Nachmittag in ihrem Wohnhaus gefunden haben und verständigten die Einsatzkräfte. Die Tat dürfte unter...
Der Einsatz am Kesselwaggon in Schwarzach aus dem Chemikalien ausgetreten sind, ist endlich abgeschlossen. Das Leck soll dicht und keine Schadstoffe mehr messbar sein. SCHWARZACH. 116 Einsatzkräfte waren zwei Tage lang mit einem Waggon beschäftigt, aus dem immer wieder Chemikalien ausgetreten sind. Das defekte Schienenfahrzeug gilt nun als repariert und sicher. Waggon wieder an die ÖBB übergeben Erst beim dritten Reparaturversuch konnte am späten Donnerstag Abend das Leck am Waggon komplett...
Salzburgs Vorsätze 25 Windräder bis ins Jahr 2030 aufzustellen, gehen der Windkraft-Lobby nicht weit genug. Bis zu 200 Windräder wären im Bundesland möglich, einhundert müsse man bis 2030 anstreben. SALZBURG. Die von Salzburg angestrebte Klimaneutralität im Jahr 2050 mache es nötig, neun Terawattstunden Energie aus derzeit fossilen Anteilen (Erdgas, Erdöl, Kohle und Atomstrom) durch erneuerbare Energie zu ersetzen, beschreibt die IG Windkraft, der Interessensverband der Windenergiebranche....
Der Waggon mit Leck macht weiterhin Probleme in Schwarzach. Jetzt ist ein Spezialistenteam aus Deutschland vor Ort, das sowohl mit dem betroffenen Stoff als auch dem defekten Verschlusssystem vertraut ist. SCHWARZACH, LEND. Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht. "Der Abschnitt wurde dabei so gewählt,...
Probleme am Weg zwischen Schwarzach und Lend: Wegen eines Feuerwehreinsatzes sind derzeit keine Fahrten mit der Bahn möglich. Wegen der Sperre der Bundesstraße gibt es auch für Autos kein Weiterkommen. SCHWARZACH. Nach dem Gefahrgutaustritt am Bahnhof in St. Johann am späten Mittwoch Abend sind aus demselben Waggon am Donnerstag Vormittag erneut Chemikalien ausgetreten. Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend ist daher seit dem Vormittag gesperrt. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz....
Die Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach waren in der Nacht auf 12. Mai bei einem Gefahrguteinsatz am St. Johanner Bahnhof im Einsatz. Die Anwohner wurden aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten. ST. JOHANN. 110 Feuerwehrleute der Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bei einem Gefahrguteinsatz am Bahnhof St. Johann im Einsatz. Aus einem Güter-Wagon sei eine giftige und stark reizende Flüssigkeit...
Die Salzburger Polizei ist auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen: Der Mordfall in der Stadt Salzburg, bei dem eine 38-jährige Frau erstochen wurde, ist seit elf Jahren ungeklärt. Zeugenbefragungen und Spurenauswertungen haben lange schon keine neuen Erkenntnisse mehr gebracht. Jetzt wendet man sich an die Öffentlichkeit. SALZBURG. Eine 38-jährige Frau wird in der Stadt Salzburg auf offener Straße mit zwei Messerstichen schwer verletzt. Sie schleppt sich ins damalige „Elmo-Cafe“, wo...
Das erste weibliche Gesicht in der Leitung der Salzburger Dommusik: Andrea Fournier aus Graz wird mit 1. September neue Domkapellmeisterin in Salzburg. SALZBURG. Nach mehr als drei Jahrzehnten unter János Czifra bekommt die Leitung der Salzburger Dommusik in wenigen Monaten ein weibliches Gesicht. Die im deutschen Allgäu geborene Andrea Fournier, Kirchenmusikerin, Organistin und Spezialistin für Kinder- und Jugendchorarbeit, verlässt nach 25 Jahren ihre Wahlheimat Graz und wird mit 1....
Die RegionalMedien Salzburg haben sich den langen Weg ukrainischer Familien aus der Heimat bis nach Salzburg angesehen. Vor allem private Quartiergeber sind sind bei den Behördenwegen gefordert – ein Beispiel aus dem Flachgau. MICHAELBEUERN. Mit drei Kindern, einem Hund und einer Katze flüchtete Familie Abljamitov vor neun Wochen aus Kiew. Heute leben die fünf in Michaelbeuern im Flachgau. Die Töchter Huzel und Endzhe sowie Sohn Damir-Khan besuchen Kindergarten, Volks- und Mittelschule im Ort....
Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Salzburg wurden vier technische und ein kaufmännischer Beruf vorgestellt. 80 Jugendliche werden aktuell ausgebildet; 40 weitere ab Herbst eingestellt. SALZBURG. ÖBB-Lehrlinge für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik als auch Metall- und Maschinenbautechnik gaben Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher stellten die Jugendlichen beim Tag der...
Das Institut für Management bietet einen Lehrgang in Business Management in Kooperation mit dem Bankhaus Spängler an. SALZBURG. Das IfM (Institut für Management) in Salzburg bietet einen Lehrgang in Business Management an. In Kooperation mit dem Bankhaus Spängler wird das fachliche und methodische Rüstzeug vermittelt, um die täglichen Herausforderungen im Management zu meistern. Themenschwerpunkte sind: UnternehmensplanspielControlling & LiquiditätsmanagementFinanzierung & betriebliche...
Am Wochenende hatten die Einsatzorganisationen viel zu tun. Es kam zu mehreren Körperverletzungen, gefährlichen Drohungen und Raub. Die Polizei führte außerdem Verkehrsschwerpunktkontrollen durch und zog mehrere Alkohol- und Drogenlenker aus dem Verkehr. Lungau: Ein alkoholisierter Pkw-Lenker stürzte in der Nacht laut der Polizei mit seinem Fahrzeug in einen Bach, nachdem das Auto von der Lessacher Landesstraße abgekommen war. Autofahrer mit 1,78 Promille im Lessachbach gelandet Pinzgau:...
Die Entscheidung ist gefallen: Lisa Weinhandl heißt die neue Narzissenkönigin 2022. Die beiden Narzissenprinzessinnen sind Katharina Thomanek und Isabella Kain. Eine von ihnen ist eine Tennengauerin mit Altausseer Wurzeln. ABTENAU, ALTAUSSEE. Die Entscheidung, wer die diesjährige Narzissenkönigin und ihre Prinzessinnen sein werden, ist gefallen. Bei der Jurysitzung am Samstag stellten sich 32 Bewerberinnen vor. Die Wahl war keine leichte, denn alle Damen waren motiviert, sympathisch und in...
Das "Global Europe Seminar" auf Schloss Leopoldskron verschreibt sich dem Thema der transformativen Kraft von Krisensituationen. Experten sprechen über Chancen und Risiken für die politischen Systeme und die Gesellschaft durch die Krisen unserer Zeit. SALZBURG. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren am Freitag und Samstag im Schloss Leopoldskron in Salzburg über Wege aus der Krisen. Themen sind außerdem die Veränderung der Gesellschaft durch...
Neos Salzburg starten ins Vorwahlsystem. Ein transparenter Prozess soll allen Salzburgern die Möglichkeit geben, mitzubestimmen, wer bei Neos auf die Kandidaten-Liste für die Landtagswahl 2023 kommt. SALZBURG. Die Mitglieder des erweiterten Landesteams von Neos Salzburg haben über die Zulassung der Bewerberinnen und Bewerber für die Kandidaten-Liste zum Vorwahlverfahren abgestimmt. Mit Freitag, 12 Uhr kämpfen elf Personen im ersten Schritt des Neos-Vorwahlsystems um Unterstützung:...
200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt der S-Link zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz kosten. Die weitere Linienführung wird unterirdisch bis zur Akademiestraße verlaufen. Geht es nach SPÖ, FPÖ und Neos soll die Trassenführung erst durch eine Bürgerbefragung. SALZBURG. Die Kosten für den ersten Abschnitt der S-Link in der Stadt Salzburg sowie die weitere Linienführung stehen nun fest. 200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.