Geschwindigkeitskontrolle in Bad Ischl
Mobiles Radar "blitzt" derzeit in der Götzstraße

- Aktuell steht das Mobile Radar von Bad Ischl in der Götzstraße, das Heck zeigt "stadtauswärts". Achtung: Hier sind nur 30 km/h erlaubt!
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Neben den beiden Fixen Radarkästen in Bad Ischl wird auch an diversen Standorten das Mobile Radar aufgestellt. Hier erfahren Sie, wo es aktuell "blitzt".
BAD ISCHL. In unregelmäßigen Abständen wird das Mobile Radar in den Bad Ischl aufgestellt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Dies ist eine Ergänzung zu den fixen Radarkästen in der Salzburger Straße und der Grazer Straße. Die mobile Geschwindigkeitsmessung befindet sich in einem weißen Kastenwagen, mit einem kleinen Logo der Gemeinde Bad Ischl auf der Seitentür.
Seit 27. November 2020
Aktuell steht das Mobile Radar von Bad Ischl in der Götzstraße und ist auf der Parkfläche gegenüber von Gigasport positioniert. Es "blitzt" stadtauswärts, also Richtung Kreisverkehr. Achtung #1: Hier sind nur 30 km/h erlaubt! Achtung #2: Das Kennzeichen des Autos hat sich geändert und endet nun nicht mehr auf "DU".
Seit 11. November 2020
Vorher stand das Mobile Radar von Bad Ischl im Ortsteil Steinfeld in der Steinfeldstraße direkt unter der Umfahrungsbrücke der B145, das Heck zeigt "stadtauswärts" (siehe Foto). Achtung: Hier sind nur 30 km/h erlaubt!
Seit KW45/2020
Bis Mitte November stand das Mobile Radar von Bad Ischl im Ortsteil Pfandl in der Pfandler Straße, das Heck zeigt "stadtauswärts" (siehe Foto).
Seit KW43/2020
Bis KW43 stand in Sulzbach auf der kleinen Straße, die parallel zu den Eisenbahnschienen verläuft und die Ortsteile Sulzbach und Kaltenbach verbindet. Achtung: Hier darf man nur 30 km/h fahren!
Das Heck des Fahrzeuges zeigt stadteinwärts (siehe Foto).
Seit KW 41/2020
Zwischen KW41 und 43 stand das Mobile Radar in der Lindaustraße, Kreuzung Mastaliergasse. Aufgestellt ist es dabei so, dass das Heck des Fahrzeuges in Richtung Kindergarten Kaltenbach zeigt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.