Waldbrand Rablsberg!

- hochgeladen von Peter SOMMER
30.05.2012 Waldbrand Rablsberg Gschwandt bei Gmunden!
„Waldbrand in unwegsamen Gelände, kein Wasser in der Nähe des Brandobjektes, Spezialisten in Waldbrandbekämpfung mit Unterstützung von Hubschrauber des Bundesheeres notwendig“ so die Übungsannahme der heutigen Großübung im Zuge der Ausbildung der Waldbrand Bekämpfer und der Flughelfer Weiterbildung der Landes Feuerwehrschule Oberösterreich.
45 Kursteilnehmer der Waldbrand Bekämpfung, 14 Teilnehmer der Flughelfer Weiterbildung, 10 Ausbildner der Landesfeuerwehrschule und ca 20 Kameraden der Feuerwehren der Umgebung nahmen an dieser Übung teil. Das Oberkommando hatte Oberbrandrat Robert BENDA aus Altmünster und Bezirksleitung Brandrat Christian HUEMER aus Scharnstein und die fliegerische Einsatzleitung Übungsleiter und Hauptbrandinspektor Andreas MARIK.
Vom österreichischen Bundesheer wurden 2 Maschinen der Type Agusta Bell AB2012 aus Hörsching und eine Maschine der Type Alouette aus Aigen im Ennstal nach Gschwandt beordert.
Die Teilnehmer kamen aus ganz Oberösterreich, die Flughelfer aus den speziellen Waldbrandbekämpfungsstützpunkten wie St. Agatha bei Goisern, Windischgarsten und Reichramming.
Mit den Hubschraubern wurden vorerst die Einsatzkräfte nach vorheriger Einschulung durch die Spezialisten des Bundesheeres zum vermuteten Brandobjekt geflogen, auf zwei Gruppen aufgeteilt, die einerseits die Wasserversorgung bei einem Bach sicherten und Angrifftrupps, die die Brandbekämpfung vornahmen. Das notwendige Wasser wurde mit den Hubschraubern mit den Spezialbehältern angeflogen. Ebenso die notwendigen Gerätschaften für die Löscharbeiten.
Alles in Allem eine gelungene Übung mit Riesen Aufwand, der sich aber im Ernstfall sicher lohnt!
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.