Mobilität der Zukunft: Elektroauto für „Essen auf Räder“

- Foto: Gemeinde Altmünster
- hochgeladen von Kerstin Müller
ALTMÜNSTER. Unabhängigkeit ist derzeit das Schlagwort im Energiebereich. Viel wird darüber gesprochen, selten kann es aber verwirklicht werden. Bei der Mobilität ist das Elektroauto ein wichtiger Schlüssel zur Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Notwendig dazu aber ist auch die Strombeschaffung. Bezug von zertifiziertem Ökostrom oder selbst produzierter Strom sind eine Muss um eine positive Ökobilanz zu erreichen. Bewusst wurde daher die Anschaffung der der neuen Photovoltaikanlage beim Altenwohnheim mit einem Elektroauto kombiniert. Zum Einsatz für die Essenzustellung wurde ein Renault Kangoo ausgewählt. Er besticht vor allem durch sein großes Ladevolumen. Mit einer Reichweite von ca. 140 Kilometern bleibt, bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 40 Kilometern pro Tag für die Essenszustellung, noch genug Kraft um auch noch so machen Höhenunterschied problemlos zu bewältigen. Interessant ist der Stromverbrauch eines E- Autos. Durchschnittlich liegt er bei 20 kWh/100 km. Somit werden bei einer Fahrleistung von 12.000 km/Jahr nur rund 10 Prozent des durch die Photovolatikanlage erzeugten Stromes verbraucht. Die Batterie des Fahrzeuges wurde gemietet und kann somit nach einem Leistungsverlust des Akkus wieder getauscht werden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.