BAD ISCHL. Eine erfreuliche Bilanz zieht das Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl über das vergangene Jahr 2017. Mit 561 Babys, die im Vorjahr in der Geburtenabteilung des Hauses das Licht der Welt erblickten, weist das Spital im Vergleich zu 2016 (560 Babys) konstante Geburtenzahlen auf.
Als zertifiziertes „Baby-friendly Hospital“ legt das SK Bad Ischl seit einigen Jahren besonders viel Wert auf ein gut durchdachtes Konzept zur frühen Bindung zwischen Mutter und Kind. „Der erste Hautkontakt zwischen Mutter und Kind nach der Geburt ist extrem wichtig. Er festigt die Beziehung und erleichtert dem Baby den Umstieg auf die Umgebung außerhalb des Mutterleibs“, weiß Wolfgang Baschata, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am SK Bad Ischl. Seit 2017 das sogenannteSectio Bonding umgesetzt wurde, kann dieses Band fürs Leben auch unmittelbar nach einem Kaiserschnitt geknüpft werden, sofern keine medizinischen Risiken dagegen sprechen.
„Etwa 30 Prozent der Entbindungen erfolgen aus medizinischen Gründen oder auf Wunsch der Eltern per Kaiserschnitt."Baschata, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am SK Bad Ischl
„Rund 30 Prozent unserer Entbindungen erfolgen aus medizinischen Gründen oder auf Wunsch der Eltern per Kaiserschnitt. Auch hier setzen wir, wenn möglich, auf eine frühe Bindung, obwohl diese wichtige Kennenlernzeit von Mutter und Kind bei einem operativen Eingriff naturgemäß organisatorisch schwieriger zu gewährleisten ist. Das Sectio Bonding klappt jedoch recht gut und wird von den Müttern und Vätern auch sehr gut angenommen“, weiß Baschata. Mit der konsequenten Umsetzung dieses ersten Kuschelns zwischen Mutter und Kind nach einem Kaiserschnitt unterstreicht das Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl seinen Ruf als „Baby-friendly“ Hospital. Diese internationale Auszeichnung bekommen Krankenhäuser verliehen, die sich besonders um die Förderung des Stillens und der frühen Bindung des Säuglings zur Mutter bemühen.
Buben hatten 2017 die Nase vorn
Von den 561 Babys, die 2017 im SK Klinikum Bad Ischl entbunden wurden, waren243 Mädchen und 318 Buben. Vier Mal durften sich die Eltern über Zwillinge freuen. Der geburtenstärkste Monat war der Juli und die Namenshitlisten führten im vergangenen Jahr bei den Buben Lukas, Paul sowie Felix und Tobias an. Der beliebteste Mädchenname war Anna, gefolgt von Hannah und Marie.