Ende Oktober machten sich zrika 35 Teilnehmer mit dem Bus auf den Weg Richtung München, um einen Blick hinter die Kulissen des internationalen Flughafens zu machen. Bei einer 1 ½ stündigen Rundfahrt bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die gewaltige Logistik und die Abläufe bei mitunter einem der größten Arbeitgeber der Region. Am Abend wurde ein traditionell-bayrisches Abendessen in Tegernsee eingenommen und die Eindrücke vom Flughafen in geselliger Runde diskutiert und verarbeitet.
Am nächsten Morgen stand für die museumsbegeisterten Teilnehmer ein wahres Highlight am Programm, der Besuch der Büttenpapierfabrik Gmund am Tegernsee. Gmund steht für Papierkultur seit 1829. Seit 1904 ist Gmund im Familienbesitz und wird heute mit rund 120 Mitarbeitern von Florian Kohler in vierter Generation geleitet. Hier wird auf zwei "wirklich alten" Papiermaschinen(eine seit 1886, die andere seit 1979) Spezial- und Büttenpapier der Extraklasse für exklusive Kunden weltweit hergestellt. Das Produktportfolio reicht von Grußkarten, Geschenkverpackungen, Taschen oder Einladungskarten wie zur großen Gala der Filmfestspiele in Cannes, zur goldenen Kamera in Berlin oder auch die berühmten, goldenen Oscar-Umschläge für Hollywood. Das ließ die Papiermacherherzen der interessierten Museumsmitarbeiter, Vorstandsmitglieder und Museumsfreunde höher schlagen. Mit vielen Impressionen und Ideen freut man sich schon auf die nächste Erkundungsreise im Jahr 2017.