Verkehrsunfall
Autofahrer aus dem Bezirk Schärding wird bei Unfall in Bayern schwer verletzt

- hochgeladen von Markus Zechbauer
KIRCHDORF AM INN (zema). Am Montag den 23. November gegen 13.40 Uhr, war ein 51jähriger Pkw-Fahrer mit Schärdinger Kennzeichen, mit seinem Pkw VW Touran auf der Bundesstr. 12 in Fahrtrichtung München unterwegs. Kurz vor dem Parkplatz Seibersdorf geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Lkw-Zug, der von einem 55jährigen Mann aus dem Landkreis Biberach gesteuert wurde. Der Pkw geriet infolge dessen ins Schlingern und prallte erneut mit der linken Fahrzeugfront gegen den Anhänger eines weiteren entgegenkommenden Lkw-Zuges, den ein 48jähriger Mann aus dem Landkreis Passau steuerte. Der Lkw-Fahrer hatte noch versucht auszuweichen, was ihm aber letztendlich nicht mehr gelang. Durch den Anprall wurde der Pkw-Anhänger von der Fahrbahn geschleudert, wo er seitlich umkippte und liegen blieb. Der Pkw kam total beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen. Einsatzkräfte der Grenzpolizeigruppe Simbach a. Inn und der Bundespolizeiinspektion Passau befanden sich in der Nähe der Unfallstelle und konnten den schwerverletzten und eingeklemmten Pkw-Fahrer befreien. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen. Die beiden Lkw-Fahrer blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.
Die Bundesstraße 12 zwischen Passau und Simbach am Inn war bis ca. 16.00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr total gesperrt. Es bildeten sich auf beiden Richtungsfahrbahnen lange Rückstaus.
Zur technischen Hilfeleistung, Ableitung des Verkehrs sowie Säuberung der Fahrbahn waren die Freiwilligen Feuerwehren Seibersdorf, Kirchdorf a.Inn sowie Stammham mit 36 Einsatzkräften gemeinsam mit Vertretern der Kreisbrandinspektion Rottal-Inn vor Ort.
Das BRK war mit einer Einsatzleiterin Rettungsdienst, zwei Notärzten, drei RTW-Besatzungen aus Simbach a. Inn, Tann und Burghausen sowie einem Rettungshubschrauber aus Suben im Einsatz.
Für die Absicherung und Beschilderung der Gefahrenstelle sorgte der Straßenmeister des Staatlichen Bauamtes Passau, Servicestelle Pfarrkirchen.
Fotos: zema-medien.de
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.