Der 13-jährige Michael schreibt Vereinsgeschichte
Zwei Mal Bronze bei seiner ersten Staatsmeisterschaft für den PBC Andorf

Jochen Pinitsch, Valerian Zachhuber, Michael Wöginger & Christian Geroldinger
5Bilder
  • Jochen Pinitsch, Valerian Zachhuber, Michael Wöginger & Christian Geroldinger
  • hochgeladen von Reinhard Loher

Der 13-jährige Michael vom PBC Andorf spielt sich bei seinem Debüt in die Jugendelite Österreichs und sorgt gemeinsam mit seinem Trainerteam für ein historisches Kapitel in der Vereinsgeschichte.

Es gibt sportliche Erfolge und es gibt Momente, die weit darüber hinausgehen. Als Michael Wöginger -„Michi“ vom PBC Andorf bei seiner allerersten Staatsmeisterschaft der U15 nicht nur eine, sondern gleich zwei Bronzemedaillen gewann, war das nicht einfach ein Turnierergebnis, es war ein Meilenstein für den gesamten Verein, denn Michi ist der erste Spieler des PBC Andorf, der überhaupt an einer österreichischen Staatsmeisterschaft teilnahm. Dass er sich dabei gleich in zwei Bewerben auf das Podest spielte, ist eine großartige Leistung.

Bereits der Start im 1. Bewerb 8-Ball verlief vielversprechend: Nach einem souveränen Auftaktsieg traf Michi im zweiten Spiel auf Titelverteidiger und oberösterreichischen Mannschaftskollegen Valerian Zachhuber. Trotz kämpferischer Leistung hatte er in dieser Partie kaum Chancen, doch anstatt zu hadern, zeigte der junge PBC Andorf Spieler, was mentale Stärke bedeutet. Mit zwei weiteren Siegen kämpfte er sich zurück, qualifizierte sich für das Semifinale und musste sich erst dort dem späteren Staatsmeister Leo Larcher geschlagen geben. Bronze im ersten Bewerb, in der ersten Saison, beim ersten Antreten auf nationaler Bühne.

Wer dachte, das sei nicht zu toppen, wurde wenig später eines Besseren belehrt. Nach einem durchwachsenen 9-Ball-Bewerb mit Rang neun zeigte Michi im 10-Ball erneut seinen Kampfgeist. Nach starken Vorrundenpartien traf er im Viertelfinale wieder auf Leo Larcher, den frischgebackenen 8-Ball-Staatsmeister. Beim dritten Aufeinandertreffen in dieser Meisterschaft konnte sich Michi endlich gegen Leo durchsetzen. Dieser Moment war emotional, befreiend und zeigte, wie sehr sich der junge Spieler in nur wenigen Tagen weiterentwickelt hatte.

Im Halbfinale wartete schließlich der Tiroler EM-Teilnehmer Jonas Bigl. Michi startete stark, vergab jedoch die entscheidende 10 zum 2:0 und verlor danach etwas den Rhythmus. Am Ende setzte sich Jonas mit 5:2 durch und Michi holt sich eine starke 2. Bronzemedaille. Teamkollege Valerian Zachhuber vom PBC ASKÖ Linz sicherte sich im Finale mit einem klaren 5:0-Sieg gegen Jonas Bigl (SBC Inzing) seine zweite Goldmedaille dieser Staatsmeisterschaft. Die zweite Bronzemedaille im 10-Ball ging an Yannik Putzer (PBC Saustall Fieberbrunn).

Mit 2 Bronzemedaillen beim ersten Antreten hat sich Michi auch in den Fokus des österreichischen Jugendwartes Jakob Gasser gerückt: „Technik und Spielintelligenz sind bereits sehr gut ausgeprägt, wenn er jetzt dranbleibt, kann er noch viel erreichen im Billard!“
Auch Obmann Bernhard Karrer zeigt sich überwältigt vom Erfolg seines Schützlings:
„Michi hat Geschichte geschrieben, für sich und für den gesamten Verein. Wir alle sind stolz, dass der PBC Andorf erstmals auf dieser Bühne vertreten war und sofort zwei Medaillen mit nach Hause bringt. Das ist ein emotionaler Moment für uns alle und eine Bestätigung, dass unsere Arbeit mit dem Nachwuchs Früchte trägt.“

Ein besonderer Dank und großer Anteil gebührt dabei auch seinem engagierten Trainerteam: Günter Schinagl, Gerhard Reitinger und Reinhard Loher begleiten die Nachwuchsspieler des PBC Andorf mit Leidenschaft, Geduld und einem feinen Gespür für Technik und Mentaltraining. Unter ihrer Anleitung wurde Michi Schritt für Schritt aufgebaut, vom motivierten Anfänger zum Medaillengewinner auf Bundesebene. Ihr gemeinsames Credo: Förderung durch Freude am Spiel, nicht durch Druck. Diese Philosophie zahlt sich nun sichtbar aus.

Der Verein hat mit diesem Erfolg bewiesen, dass große Leistungen auch aus kleinen Strukturen entstehen können – mit Leidenschaft, Teamgeist und konsequenter Förderung. Das wöchentliche Jugendtraining, das Engagement des Trainerteams und die Unterstützung des gesamten Vereinsumfelds haben eine Basis geschaffen, auf der nun weiter aufgebaut wird.

Erste Saison. Erste Staatsmeisterschaft. Zwei Mal Bronze.

Jochen Pinitsch, Valerian Zachhuber, Michael Wöginger & Christian Geroldinger
Christian Geroldinger - Michael Wöginger - OÖPBV
Anzeige
Regina M. kann endlich wieder Radfahren. | Foto: Doms
3

Stammzellentherapie jetzt auch in Schärding
"Ich kann mich wieder schmerzfrei bewegen"

Regina M. kann sich wieder schmerzfrei bewegen und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist. Welche Beschwerden hatten Sie vor der Behandlung? Im Jahr 2019 wurde bereits mein linkes Hüftgelenk operiert. Allerdings begann vor rund zwei Jahren die rechte Seite ebenfalls zu schmerzen. Die Beschwerden waren so stark, dass Radfahren und Treppensteigen zur Qual wurden. Während der Arbeit musste ich mich ebenfalls des Öfteren hinsetzen, weil es so weh tat. Wie haben Sie dann von Doktor Tomazi...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.