Bezirk Scheibbs: Auf der Suche nach den größten "Parksünden"

- hochgeladen von Roland Mayr
Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten diese an die Behörden weiter.
BEZIRK SCHEIBBS. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Jeder Autofahrer hat sich wohl schon einmal gefragt, was sich so mancher Verkehrsplaner bei der Parkflächen-Dimensionierung gedacht hat.
Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk umgesehen und die größten Parksünden ausfindig gemacht. Gemeinsam mit unseren Lesern wollen wir mit der "Aktion Parksheriff" Beispiele für Fehlplanungen sammeln und an die Zuständigen Behörden weiterleiten.
Parkplätze in Scheibbs
In der Bezirkshauptstadt Scheibbs gibt es einige Parkplätze, die Autofahrern Probleme bereiten.
Bürgermeisterin Christine Dünwald gibt dazu Auskunft: "Ein richtiger Problemparkplatz ist der Behindertenparkplatz vor der Apotheke in der Scheibbser Hauptstraße. Die Beschilderung ist durch den daneben befindlichen Baum nur von einer Seite aus zu erkennen und durch die Einbahnregelung nur von der Flecknertorgasse aus zu erreichen. Eine weitere problematische Kurzparkzone in der Hauptstraße befindet gegenüber des Textilgeschäfts Pemsel, wo man bei Gegenverkehr zum Anhalten gezwungen wird. Besonders bei Ladetätigkeiten kann es an dieser Stelle durchaus manchmal zu Schwierigkeiten kommen."
Stimmen unserer Leser
Als besonders unbeliebt gelten die Parkplätze vor dem City Center in Wieselburg, obwohl die Parkplatzbreiten den gesetzlich vorgeschrieben Maßstäben entsprechen.
"Die Ausfahrten beim City Center Parkplatz sind aufgrund der Position der nie aktivierten Schrankenanlagen ohne Reversieren kaum befahrbar. Die Breite der markierten Parkplätze ist wohl eher für Fahrradrikschas und Mopedautos dimensioniert", meint Michael Rüpschl aus Wieselburg.
"Es ist schade, dass es in der Scheibbser Altstadt keine Familienparkplätze gibt. Mit einem Kleinkind sind die Querparkplätze zu eng", so Anita Strasser aus Scheibbs.
"Parksünden" ade: So machen Sie mit!
Die Bezirksblätter brauchen Ihre Hilfe: Überall im Land machen schlecht geplante Parkplätze Autofahrern das Leben schwer. Wir sind auf der Suche nach diesen Parkraum-Sünden, um sie an die zuständigen Stellen weiterzuleiten. Wenn Sie sich schon lange über so manche Fehlplanung ärgern, machen Sie ein Foto, notieren Sie die genaue Adresse und schicken uns Ihre Verbesserungsvorschläge. Mitmachen kann man entweder hier als Regionaut oder per email an scheibbs.red@bezirksblaetter.at
Weitere Informationen zur Aktion "Parksheriff" gibt es hier.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.