Dreck am Stecken in Scheibbs

Wenn es um die Sauberkeit im Ort geht, zeigen sich die Freiwilligen bei "Ramadama" in Steinakirchen besonders fleißig. | Foto: privat
2Bilder
  • Wenn es um die Sauberkeit im Ort geht, zeigen sich die Freiwilligen bei "Ramadama" in Steinakirchen besonders fleißig.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

BEZIRK SCHEIBBS. Die Achtlosigkeit und Dreistigkeit vieler Mitmenschen verursacht nicht nur allein in Niederösterreich jährlich bis zu 300 Tonnen achtlos weggeworfenen Abfall, sondern kommt der Natur teuer zu stehen. Deshalb befreien viele Freiwillige bei den Müllsammelaktionen Jahr für Jahr ihre Gemeinden im Bezirk Scheibbs von lästigem Unrat.
"Im vorigen Jahr wurden im Zuge der bezirksweiten Frühjahrsputzaktion insgesamt 4.000 Kilogramm an Müll gesammelt. Bei 16 Veranstaltungen nahmen durchschnittlich ungefähr 30 Personen teil", sagt Johann Wurzenberger, Amtsleiter des Abfallsammelzentrums beim Gemeindeverband für Umweltschutz (GVU) in Purgstall an der Erlauf. 

Ramadama: Räumen tun wir

Beim Frühjahrsputz Ramadama in Steinakirchen sind immer rund 50 Helfer unterwegs. Der Umweltgemeinderat, Johann Watschka aus Steina-#+kirchen, freut sich über die rege Beteiligung: "Im letzten Jahr haben rund 50 Freiwillige mitgemacht. Damit ist das Gemeindegebiet gut abgedeckt." Der meiste Müll liegt auf der L97 zwischen Steinakirchen und Günzing. Allein dort konnte die Ramadama-Putzkolonne zwölf Säcke füllen. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen, orangen Müllsäcken und einer kleinen Jause für unterwegs, sammelte sie 2017 rund 420 Kilogramm Abfall. Die ersten volontären Putzaktionen fanden in Steinakirchen schon vor 20 Jahren statt. "Wir möchten einen Appell an die Leute richten. Der Müll soll nicht einfach bei offener Seitenscheibe entsorgt werden", sagt Umweltgemeinderat Johann Watschka.
Gereinigt werden Bachläufe, Nebenstraßen und die Erlauf. Auch einiges Skurriles gibt es unter den Funden. So fand man im Fluss bereits Schwemmmaterial, das sich zu einer Art Boot vereinigt hatte. Plastiktonnen, Schalungstafeln und Autoreifen sind keine Seltenheit. Auch eine Stoßstange durften die Müllsammler schon einpacken. Der Begriff Ramadama kommt übrigens aus München, wo es am 29. Oktober 1949 erstmals stattfand. Hier ging es noch um die Beseitigung der Kriegsschäden und Schutthalden in der Stadt.

Reinigungsaktionen im Bezirk Scheibbs

• 17. März: Steinakirchen am Forst
• 17. März: Wang
• 17. März: Wolfpassing
• 7. April: Scheibbs
• 14. April: Wieselburg
• 21. April: Sankt Anton an der Jeßnitz

30.000 Freiwillige befreien Natur von 210 Tonnen Müll

Landeshaupfrau-Stellverteter Stephan Pernkopf im Interview 

In wenigen Tagen startet wieder die größte Umwelt-Aktion Niederösterreichs...
Zu Frühlingsbeginn findet im ganzen Land die Frühjahrsputz-Aktion statt. Im Vorjahr wurden dazu 600 Einzelaktionen mit 30.000 Teilnehmern gemacht: Freiwillige sammeln jenen Müll aus unserer Natur ein, den andere achtlos weggeworfen haben, im Vorjahr insgesamt 210 Tonnen.

Was bedeutet das für das Land Niederösterreich?
Wir können zu Recht stolz auf unser wunderschönes Naturland sein. Aber einzelne Schmutzfinke verschmutzen sie leider, entsorgen ihren Mist einfach neben den Straßenrändern. Deshalb sind Vereine und ganze Ortschaften, von Jung bis Alt, auf den Beinen, um unsere Umwelt wieder sauber zu machen. Deswegen schon vorab ein riesiges Danke an alle, die heuer teilnehmen!

Warum ist das notwendig?
Weil es für manche anscheinend immer noch bequemer ist, ihren Mist einfach aus dem Auto zu werfen, statt ordnungsgemäß zu entsorgen. Mir wäre es lieber, wenn die Frühjahrsputz-Aktionen gar nicht notwendig wären. Ich appelliere daher an alle Niederösterreicher, ihren Müll keinesfalls in unserer Natur zu entsorgen!

Wenn es um die Sauberkeit im Ort geht, zeigen sich die Freiwilligen bei "Ramadama" in Steinakirchen besonders fleißig. | Foto: privat
Im Frühjahr türmen sich die Müllsäcke in Steinakirchen. | Foto: privat
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.