EU-Wahl 2019
So wählten die Scheibbser

- Spitzenkandidat der Volkspartei in Niederösterreich, Lukas Mandl, mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Die Europa-Wahl ist zu Ende: Wir haben nachgefragt, was die Scheibbser vom Ergebnis halten.
BEZIRK. Europa wählte, wer ins Parlament ziehen darf. Auch die Scheibbser ließen sich davon nicht abhalten.
So schreitet man zur Urne
In allen 18 Scheibbser Gemeinden wurde gewählt. "Wir haben das Wahlrecht in Österreich. Davon müssen wir selbstverständlich auch Gebrauch machen", meint der Wieselburger Gerhard Eder. "Mit dieser Wahl konnten wir die Zukunft dieses Landes ändern", zeigt sich die Studentin Vanessa Klee aus Wieselburg zufrieden.
So wählte Scheibbs
Nach wie vor ist die ÖVP im Bezirk an der Spitze, gefolgt von der SPÖ und FPÖ. Wenn man sich allerdings die einzelnen Gemeinden ansieht, wählten die Scheibbser sehr wohl "anders". So drehte sich in Gaming beispielsweise der Spieß um: Wo früher die SPÖ mit 37,64 Prozent führte, liegt nun die ÖVP mit 37,74 Prozent vorne. Vor allem in Reinsberg ist die ÖVP im Vergleich zu anderen Parteien weit in Führung. 65,49 Prozent erreichte die Volkspartei, bei der letzten Wahl hatte sie nur 55,68 Prozent.
Die Gemeindezahlen
In den einzelnen Gemeinden unterscheiden sich die Ergebnisse stark. Während in Gemeinden wie Wieselburg-Land (43,92 Prozent) oder Gresten (42,69 Prozent) die ÖVP klar an der Spitze steht, liegt im städtischen Bereich Wieselburg die SPÖ mit 34,25 Prozent in Führung. In Oberndorf wiederum ist die FPÖ mit 18,53 Prozent auf dem zweiten Platz, allerdings weit hinter der ÖVP (60,86 Prozent). Die Grünen konnten zum Beispiel in Scheibbs überzeugen. Dort schafften sie es mit 15,05 Prozent auf den dritten Platz.
"Ich bin stolz"
Der Großteil der Scheibbser ist mit dem Ergebnis der Wahl zufrieden: "Bei ein paar Gemeinden musste ich mir schon an die Stirn greifen, aber der Großteil hat ganz passabel gewählt", meint Claudia Iauda.
Die "Grünen" nehmen zu
In der Gemeinde Scheibbs, haben auch die Grünen zugenommen. Von ehemals 14,71 Prozent auf 15,05 Prozent. Damit sind sie auf Platz drei, hinter der ÖVP (45,11 Prozent) und SPÖ (21,93 Prozent).
"Zeit für die nächste Wahl"
Mutter Karin Klein, aus Purgstall kann die Nationalratswahl gar nicht mehr erwarten: "Die Europa-Wahl war die erste Wahl, bei der ich tatsächlich eine Meinung hatte. Ich habe mich rundum über alle Parteien informiert. Jetzt konnte ich wirklich die Partei wählen, die am besten zu mir passt." Weiters ist sie schon auf die nächste Wahl gespannt: "Bald kommen ja die Nationalratswahlen wieder. Da freue ich mich schon sehr darauf." Noch mehr zur Wahl lesen Sie online auf meinbezirk.at
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.