Komet Neowise
Bester Beobachtungszeitpunkt ab 22:30 Uhr bis Ende Juli

- Der Komet mit Flugzeug (unten) und Satellit!
- Foto: Karl Hömstreit 2020
- hochgeladen von Karl Hömstreit
Der Komet "Neowise" kommt der Erde derzeit so nahe, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Am 23. Juli fliegt „Neowise“ dann in einer Entfernung von "nur" 103 Millionen Kilometern an unserem Planeten vorbei. Schon vorher erscheint der Himmelskörper am Nachthimmel.
Der beste Beobachtungszeitpunkt ist jetzt. Ab 22:30 Uhr kann man ihn am NNW-Himmel unterhalb des "Großen Wagen" sehr gut auch mit freiem Auge beobachten. Man sieht einen mittelhellen, unscharfen Körper mit einem fahlen Schweif nach oben. Mit einem Fernglas sei dies natürlich noch einmal besser zu sehen. Zu Ende Juli hin werde er dann wohl ganz verblassen.
Sicht am Land besser als in der Stadt, es empfiehlt sich, ein Fernglas für die Suche nach dem Kometen zu nutzen. Gerade dann, wenn es über dem Horizont sehr dunstig oder sehr hell ist. Generell ist die Sicht im Umland besser, weil es dort weniger Licht als in der Stadt gibt. Der Komet "Neowise" mit der genauen Bezeichnung C/2020 F3 ist bis etwa zum Monatsende am Himmel zu sehen.
Einen klaren Himmel vorausgesetzt ist die Beobachtung für Jung und Alt ein Highlight der besonderen Art!


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.