Apfel, Birne, los!
Ausgezeichneter Obstbau am Mostlandhof in Schauboden

Ein tolle Auszeichnung für den Obstbau am Mostlandhof: Andreas und Elisabeth Selner betreuen in Schauboden rund 650 Obstbäume. | Foto: Roland Mayr
  • Ein tolle Auszeichnung für den Obstbau am Mostlandhof: Andreas und Elisabeth Selner betreuen in Schauboden rund 650 Obstbäume.
  • Foto: Roland Mayr
  • hochgeladen von Roland Mayr

Der Mostlandhof wurde beim Wettbewerb "Apfel, Birne, los!" ausgezeichnet.

PURGSTALL. Im Rahmen des Wettbewerbs "Apfel, Birne, los!" wurden die innovativsten Streuobst-Projekte Österreichs durch den Umweltdachverband und die ARGE Streuobst ausgezeichnet.

Unter den Gewinnern in der Kategorie Obstbau befinden sich Elisabeth und Andreas Selner, die seit 2014 am Mostlandhof in Schauboden ein Restaurant betreiben.

650 Obstbäume in Schauboden

Dort befindet sich ein Grundstück mit einer Größe von 18 Hektar, das sich in Obstbaumbestand, Ackerflächen und Wald aufteilt. Bis 2021 wurde das Gasthaus renoviert und der Obstbaumbestand revitalisiert und erweitert. Aktuell werden rund 650 Obstbäume von der Familie betreut, ein Teil der Ernte wird am eigenen Hof verarbeitet und im Gasthaus vermarktet.

Pflege der Streuobstbestände

"Es wurde zusätzlich ein eigener Mostkeller mit Obstlager für den Eigenbedarf und dem Verkauf errichtet. In den kommenden Jahren sind Verkostungen von Most, Saft und Schnaps geplant. Die Streuobstbestände auf dem Mostlandhof werden gepflegt, biologisch gedüngt und zu eigenen Produkten verarbeitet. Im Zuge der Revitalisierung und des Ausbaus des Obstbestandes wurden unter anderem der Baumbestand katalogisiert, der Wiesenbereich vergrößert, eine Wildblumenwiese angelegt, die Mähzyklen verlängert, der Waldrand beflanzt. Dazu kommen noch die Obstsorten-Bestimmung und die Zusammenarbeit mit einem Imker", erklärt Mostlandhof-Betreiberin Elisabeth Selner aus Schauboden.

Weitere Infos auf mostlandhof.at und auf umweltdachverband.at

Mehr Beiträge über Natur & Umwelt auf meinbezirk.at/natur2022

Wer zur Natur findet, findet zu sich selbst

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.