Innovation
EMPL liefert ersten Kühlkofferaufbau für Wasserstoff-Lkw

Der Hyundai XCient ist wasserstoffbetrieben und der Aufbau wurde von der heimischen Fa. Empl entwickelt.  | Foto: Prantl
3Bilder
  • Der Hyundai XCient ist wasserstoffbetrieben und der Aufbau wurde von der heimischen Fa. Empl entwickelt.
  • Foto: Prantl
  • hochgeladen von Florian Haun

Nach bereits gelieferten E-Fahrzeugen für den Lebensmittelverteilerverkehr sowie Elektro-LKW mit Wechselsystemen konnte EMPL kürzlich den ersten wasserstoffbetriebenen Tiefkühlaufbau Österreichs auf Hyundai XCient an die Firma JuVe Automotion GmbH ausliefern. Das Fahrzeug wird zukünftig bei der Firma MPREIS im Einsatz sein, welche durch das Unternehmen JuVe strategisch unterstützt wird.

KALTENBACH (red). Beim 3-achs Hyundai FL XCient 6x2-2LL mit liftbarer / und hydr. gelenkter Hinterachse, handelt es sich um ein Tiefkühlfahrzeug mit einer Aufbauinnenlänge von 8,55 m samt Ladebordwand mit einer Reichweite bis zu 400 km. Seit 2022 produziert MPREIS in seiner eigenen Anlage grünen Wasserstoff. Dieser soll künftig für die eigenen Lastkraftwagen des Nahversorgers sowie von externen Partnern für industrielle Anwendungen genutzt werden. 

Tiefkühlaufbau
Der Tiefkühlaufbau in leichter Kunststoffbauweise basiert auf einem feuerverzinkten Stahlhilfsrahmen mit passendem Kofferunterbau. Der isolierte Boden ist mit einem Längsprofil-Aluminiumbelag sowie integrierten Verzurrschienen zur Ladungssicherung ausgestattet. Zusätzlich verfügt der Aufbau über Aufnahmen zur Montage abnehmbarer Laderaumtrenngitter, ergänzt durch passende Sperrstangen aus Niro. Sowohl die Seitenwände als auch die Stirnwand sind mit Rammschutzleisten sowie Zurrschienen versehen, um eine optimale Sicherung der Transportware zu gewährleisten. Die Stirnwand wurde verstärkt ausgeführt, um die Aufnahme von Wasserstofftanks zu ermöglichen. Im oberen Bereich befindet sich eine eigens vorgesehene Ausnehmung für die elektrisch betriebene Carrier-Kühlanlage, welche vollständig über das bordeigene Wasserstoffsystem mit Energie versorgt wird.

Am Fahrzeugheck ist eine Bär Ladebordwand mit 2.000 kg Tragkraft verbaut. Sie verfügt über eine Abrollsicherung, eine lärmmindernde Spezialbeschichtung der Plattform, RamGuard-Anfahrschutz, eine Doppelsteuerung sowie eine Zentralschmieranlage für wartungsarmen Betrieb. Zur weiteren Ausstattung gehören ein seitlich herausdrehbarer Aufstieg am Heck für den sicheren Zugang zur Ladebordwandplattform, ein Edelstahl-Werkzeugkasten, eine Rückfahrkamera sowie leistungsstarke Rückfahrscheinwerfer. Die komplette Aufbaueinheit wurde dreiseitig im individuellen Kundendesign foliert. Der eingesetzte LKW – ein Hyundai XCient – ist sowohl für den Solobetrieb als auch für den Einsatz mit Anhänger konzipiert.

Folgeauftrag über 30 Millionen Euro für Tiroler Fahrzeugbauer
Lehrreiche Feuerwehrübung bei Fa. Empl in Kaltenbach
Business Frühstück bei Empl
Der Hyundai XCient ist wasserstoffbetrieben und der Aufbau wurde von der heimischen Fa. Empl entwickelt.  | Foto: Prantl
Das Unternehmen Empl bildet traditionell zahlreiche Lerhlinge aus.  | Foto: EMPL
Eine fundierte Ausbildung ist das Maß aller Dinge bei Empl.  | Foto: EMPL
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.