Die Devise lautet: Vom Sucht- hin zum Genussmittel

- Die Edelbrandsommeliers gewähren einen Einblick in ihre Arbeit.
- Foto: Ambrosig
- hochgeladen von Tanja Gruber
TIROL.BRENN.PUNKTE laden zum Tag der offenen Tür am 10. Oktober
Eine besondere Gemeinschaftsaktion der Tiroler Edelbrandsommeliers findet am 10. Oktober 2010 um 10 Uhr 10 statt: Sie öffnen ihre Brenntüren vom Arlberg bis Kufstein.
BEZIRK/KOLSASSBERG/SCHWENDAU (red). Die Edelbrandsommeliers gewähren dabei einen Einblick in die Geheimnisse des Brennens, erklären den Unterschied zwischen industrieller Fertigung, künstlichen Aromen, Schnaps und Brand u.v.m. Es gibt eine Führung und Verkostung. Auf den Gaumen warten alte & neue Tiroler Spezialitäten: Tiroler Edelweiße, Tiroler Brennsuppe, Edelbrandsommelier-Torte, der Tiroler Edle, Rezepte und vieles mehr.
Frauen stark im Kommen
Mittlerweile haben sie Zuwachs bekommen und wie schon im Mittelalter ist das Schnapsbrennen wieder stark in Frauenhand. Insgesamt 5 Edelbrandsommelièrs zählt der illustre Kreis. Durch die intensive Beschäftigung mit dieser Materie fungieren die Tiroler Edelbrandsommeliers auch als Botschafter und Vorbild ihrer Region. Darüber hinaus wollen sie das Bewusstsein für edle Brände kultivieren. Vom Sucht- hin zum Genussmittel lautet ihre Devise. Diese Philosophie wollen sie tagtäglich leben und dies Jung und Alt näher bringen. Die Edelbrandsommeliers bieten Vorträge, Verkostungen und Genusskombinationen an. Ob Schulen, Institutionen, Hotellerie & Gastronomie – die Edelbrandsommeliers stehen für vielfältige Veranstaltungen zur Verfügung. Um die Arbeit voran zu treiben wurde bereits ein eigener Verein gegründet. Die Zeit der Ausbildung hat sie derart zusammen geschweißt, dass sie sofort ein Gemeinschaftsprojekt gestartet haben.
Offene Türen im Bezirk bei:
Anton Rossetti, Kolsassberg
Martin Fankhauser, Schwendau/Zillertal
Kommentare