Politik
Spannende Wahlduelle in den Gemeinden

- Schwechats erste Bürgermeisterin Karin Baier (SPÖ).
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Markus Leshem
Alle fünf Jahre ist es wieder soweit. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür, die Parteien haben sich gegenseitig manchmal noch weniger lieb als schon zuvor und am Ende des Tages gibt es hier und da vielleicht sogar einen neuen Bürgermeister.
BEZIRK (les). In vielen Gemeinden unserer Region scheint bereits jetzt klar zu sein, wer das Rennen machen wird. Wir haben uns drei Gemeinden ausgesucht, in denen man gerne an den Sesseln der Ortschefs sägen würde. Ob das gelingt oder nicht, werden wir spätestens am 26. Jänner wissen. Dies ist eine Bestandsaufnahme ohne Wertung. Starten wir in Schwechat, wo seit 2015 mit Karin Baier (SPÖ) die erste Bürgermeisterin der Stadt im Amt ist. Die einstige Buchhändlerin ging quasi als Quereinsteigerin ins Rennen und regiert gemeinsam mit den Grünen. Nach Mandaten steht allerdings die FPÖ an zweiter Stelle, die mit Spitzenkandidat Wolfgang Zistler antritt. Mit ÖVP, Grünen und Neos treten durch die zwei neuen Listen "Gemeinsam für Schwechat" und "Wir für Schwechat" heuer insgesamt sieben Fraktionen zur Wahl an. Ob und wie sich das Kräfteverhältnis in Schwechat ändern wird, bietet Raum für Spekulationen.
Mehrheit versus Koalition
Auch in Zwölfaxing ist aktuell eine Frau an der Macht. Astrid Reiser (SPÖ) kippte 2015 nach 20 Jahren die Übermacht der ÖVP in der Gemeinde. Und das, obwohl die Volkspartei mit 7 Mandaten eigentlich als Sieger aus der Wahl hervorging. Reiser nahm ihre 6 Mandate und koalierte mit der 5 Mandate starken Zwölfaxing Initiative Bürgerinnen und Bürger (ZIB). Bei den kommenden Wahlen geht die ÖVP Zwölfaxing mit Sebastian Zell als Nummer 1 ins Rennen. Ob das Bündnis zwischen SPÖ und ZIB hält bzw. was die ÖVP aus der Wahl herausholen wird bleibt spannend.
Opposition will Umschwung
In Leopoldsdorf ist die ÖVP an der Spitze und das mit aller Kraft. Bürgermeister Fritz Blasnek regiert seit 2010. Manchmal umstritten, zieht der Ortschef beinhart sein Ding durch, was bei der Opposition auf Widerstand stößt. Besonders die Bürgerliste "Leopoldsdorf Aktiv" tut gerne und oft ihren Unmut kund. Listenchef Helmut Syrch will Bürgermeister werden und macht daraus kein Geheimnis. Außerdem gehen noch SPÖ und FPÖ an den Start.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.