Alles über die Arbeiten am Simmeringer Kanal

- Bis Ende 2014 finden die Vorbereitungsarbeiten für den unterirdischen Kanalbau statt (gelb).
- Foto: © APA/Knoll
- hochgeladen von Karl Pufler
Arbeiten sind in vollem Gang. 40 Ersatzparkplätze für Betroffene.
Europas größtes Kanalbauprojekt geht zur Zeit in Simmering über die Bühne: In den Straßenzügen Unter der Kirche und Lindenbauergasse werden Probebohrungen und Verbesserungen des Unterbodens durchgeführt.
Diese Arbeiten dauern bis Ende des Jahres. Während dieser Zeit kommt es in den beiden Straßen immer wieder zu Behinderungen. Um die Parkplatznot zu mindern gibt es während dieser Zeit 40 Ersatzparkplätze bei der Koblicekgasse (siehe Plan).
Unterirdische Bauweise
An zwei Punkten werden die Baustellen bis zum Bauende 2016 benötigt: In der Lindenbauergasse an den Kreuzungen Unter der Kirche und Florian Hedorfer Straße.
Von diesen Punkten aus wird der Kanal unterirdisch vorangetrieben. So gibt es die geringste Belästigung der Anrainer. Die Röhren haben einen Durchmesser von zwei Metern.
Info-Hotline
Über Auswirkungen auf den Verkehr lesen Sie rechtzeitig in der bz-Wiener Bezirkszeitung. Eine eigne Hotline informiert unter 01/4000 9399 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr.
Baustellenführung
Für Leser der bz gibt es auch Baustellenführungen. Interessierte können sich unter 01/4000 9399 für diese Info-Touren anmelden.
30 Millionen Euro
Um 30 Millionen Euro werden in Simmering zwei Kanäle und ein unterirdisches Speicherbecken gebaut. Dieses dient bei starken Regenfällen als Zwischenspeicher und verhindert Überschwemmungen. Das Becken wird 34 Millionen Liter Wasser fassen, damit stehen nach Fertigstellung rund 80 Millionen Liter Speicherkapazität zur Verfügung: Das sind rund 50 Mal das Simmeringer Bad. Der Bau soll bis 2016 abgeschlossen sein.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.