Schloss Neugebäude
Das sind die Pläne der neuen Obfrau des Kulturvereins
- Die neue Obfrau des Kulturvereins Simmering: Gerlinde Heil.
- Foto: Karina Stuhlpfarrer
- hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer
Als Kind war das Schloss ihr Spielplatz. Mittlerweile ist Gerlinde Heil zurück, mit einer neuen Aufgabe.
WIEN/SIMMERING. Ende April übernahm Gerlinde Heil den Vorsitz des Kulturvereins Simmering. Sie hat den Ruf "der wahnsinnigen Gemeinnützigen". Grund dafür: Neben ihrer neuen Tätigkeit als Kulturvereinsobfrau ist sie auch CEO der gemeinnützigen Bildungsorganisation Science Pool. Der Verein gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, wissenschaftliches Interesse mit Kreativität zu verbinden.
Das über 445 Jahre alte Schloss Neugebäude kennt sie seit ihrer Kindheit, denn sie wohnte in der Nähe "Ich habe als 10 Jährige unfassbare Abenteuer hier erlebt und kenne jeden Winkel seitdem ich ein Kind bin" so die Simmeringerin.
- Für den Sommer im Schloss hat der Kulturverein bereits einiges geplant.
- Foto: Karina Stuhlpfarrer
- hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer
Veränderungen im Schloss
Für die Zukunft hat die neue Vorsitzende des Kulturvereins bereits einiges geplant, denn sie möchte das Schloss anders positionieren - dabei soll auch der Science Pool eine wichtige Rolle spielen. Das Schloss soll "zwischen Wissenschaft, Kultur, Kunst und Bildung" stehen. Neben Klein- und Breitenkunst möchte sie auch ein Bildungsprogramm für Kinder im Schloss anbieten. Vom Zeichnen wie Da Vinci bis hin zum Brücken bauen und Programmieren: Heil möchte sehr viel ausprobieren. Zudem will die neue Obfrau des Kulturvereins Möglichkeiten finden, wie moderne Kunst in alten Gemäuern präsentiert werden kann.
Aber nicht nur beim Programm des Kulturvereins soll es neue Initiativen geben sondern auch beim Umbau des Schlosses. Denn Heil hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schloss so weit wie es ihr möglich ist zu revitalisieren. Beispielsweise möchte sie das Ballspielhaus des Schlosses revitalisieren um es für Kunstausstellungen nutzen zu können. Aktuell sind 2.000 Quadratmeter des Gebäudes saniert. Das ist allerdings nur ein Bruchteil der Gesamtfläche.
- Defintiv ein Highlight des Schlosses: Die Grotte. Sie befindet sich am Ende des zweiten Veranstaltungssaals.
- Foto: Karina Stuhlpfarrer
- hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer
Abriss oder Aufbau?
Das Schloss und somit auch der Kulturverein hat eine lange Geschichte - denn vor Jahren stand das 445 Jahre alte Gebäude in Brand und somit auch vor der Frage: Wird das Schloss abgerissen oder teilsaniert? Ein Architekt übernahm die Initiative und begann das Schloss in einigen Bereichen zu sanieren. Aus diesem Anlass wurde auch der Kulturverein ins Leben gerufen, so Heil.
Der Kulturverein Simmering, der bereits seit 30 Jahren besteht, sieht seine Aufgabe vor allem darin, öffentliche Veranstaltungen anzubieten, die für jeden Bürger des Bezirkes zugänglich und leistbar sind. "Das Schloss bunt machen in jeglicher Hinsicht" ist das Motto von Heil. Und dies gelingt ihr bereits, denn Anfang des Monats fand im Schloss Neugebäude der "Queer Ball" statt. Zwei große Säle und der Eiskeller können für Veranstaltungen gemietet werden. Definitiv ein Highlight: die Grotte am Ende des zweitens Saals. Und auch für den Sommer im Schloss hat der Kulturverein bereits einiges geplant.
Mehr aus Simmering:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.