Simmering: "Fahrbahn ist zu eng"

Zu wenig Platz für vier Spuren gibt es beim Simoningplatz, so Sonja und Karl Bauernhofer (FP).
  • Zu wenig Platz für vier Spuren gibt es beim Simoningplatz, so Sonja und Karl Bauernhofer (FP).
  • hochgeladen von Karl Pufler

SIMMERING. Die Kreuzung Simoningplatz zur Kopalgasse ist ein ewiger Zankapfel. So gibt es in der kurzen Straße zwei Fahrspuren und zwei Parkstreifen mit je vier Stellplätzen.
"Für die fahrenden Fahrzeuge bleibt zu wenig Platz", kritisieren die FP-Bezirksräte Sonja und Karl Bauernhofer. Zwei breitere Autos kämen hier nicht aneinander vorbei.
"Wenn Lieferwagen hier einbiegen wollen, dann werden sie durch die Enge behindert. Ergebnis: Es kommt zum Stau", so Bauernhofer. Dann müssten die Schulkinder die Straße trotz Ampel zwischen den Autos überqueren, weiß der Bezirkspolitiker.
Der FP-Antrag, eine Parkspur zu entfernen, wurde in der Bezirksvertretung abgelehnt. "Die SP wollte nicht einmal die Situation vor Ort überprüfen", ärgert sich Sonja Bauernhofer.
"Es waren schon mehrmals Experten am Simoningplatz und haben die Situation als ungefährlich eingestuft", heißt es aus der Bezirksvorstehung. "Das ändert aber nichts daran, dass die Straße zu schmal ist", ärgert sich Bauernhofer.

Ihre Meinung ist gefragt
Was sagen Sie zu dieser Straße: Zu schmal oder breit genug? Ist die Kreuzung gefährlich oder ausreichend geschützt? Schreiben Sie Ihre Meinung an simmering.red@bezirkszeitung.at oder bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35, 1040 Wien.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.