Dinner & Music auf Schloss Greifenburg
Renaissance höfischer Kultur
- "United Intonations" mit Klaus Eberle, Barbara Upelj, Irma Servatius, Irmtraud Eberle-Härtl und Olena Mishchii
- hochgeladen von Michael Thun
GREIFENBURG. Eine Renaissance höfischer Kultur erlebt die im 12. Jahrhundert errichtete Greifenburg. In der ersten Sommersaison unter der Ägide von Marko Peschl und Claudia Kocher-Peschl werden an vier Abenden "Dinner & Music" angeboten - eine "harmonische Komposition von Gourmetküche und gehobener Unterhaltungsmusik", wie es auf der Tischkarte heißt. Den Auftakt machte unter "The Sound of Austria" das Grazer Streicherquintett "United Intonations". Klaus Eberle (Violine eins), Barbara Upelj (Violine zwei), Irma Servatius (Viola), Olena Mishchii (Violoncello) und Irmtraud Eberle-Härtl (Kontrabass) trugen mit sichtlicher Freude Werke von Mozart, Johann Strauß, Robert Stolz und Hits der Gegenwart vor.
Menü von Jakob Lilg
Das Vier-Gänge-Menü - Gebeizte Seeforelle mit Limettenvinigrette und Sauerrahmmousse, Schaumsuppe von Wiesenkräutern, Rosa Tranche vom Hirschrücken mit gepickelter Sellerie, Bauernjoghurtmousse mit Erdbeerragout - kreierte der junge Koch Jakob Lilg vom Restaurant "Das Löwenzahn", Weißensee.
Amtsleiterin und Apothekerin
Es dinierten die Greifenburger Amtsleiterin Nadja Kreiner-Russek in Begleitung von Harald Gritzer, Notarin Christine Völkerer mit Elmar Seiß, Apothekerin Heide Plunger sowie die Unternehmer Karl und Margit Winkler (Winkler-Bau) und Rudi Unterluggauer (Holzbau) mit Gattin Karin Unterluggauer-Assam. Gekommen waren aus Steinfeld Margarete Brandner mit Friedrich Bernsteiner sowie aus Graz die Eltern Siegfried und Dorli Kocher sowie Sohn Maximilian.
"Dinner & Music" findet seine Fortsetzung an den Donnerstagen 18. und 25. Juli sowie 1. August, jeweils ab 19 Uhr.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.