Mallnitz:
Erfolgsprojekt wird konsequent ausgebaut

- Übergabe IMST Award: Bürgermeister Günther Novak, Jasmin Possegger, Andrea Angermann, Gudrun Batek
- Foto: Glantschnig
- hochgeladen von Thomas Dorfer
"Innovationen machen Schulen top"Award für Volksschule Mallnitz. Nächster Schritt: Etablierung des Forschenden Lernens im gesamten Schulcluster Mittleres Mölltal.
MALLNITZ. Mallnitz setzt seit vielen Jahren auf die Vernetzung ihrer Bildungseinrichtungen. Kindergarten, Volksschule, Nachmittagsbetreuung und Nationalparkzentrum arbeiten zusammen. Davon profitieren alle Kinder. "Sie lernen nicht stupide auswendig, sondern lernen forschend und entdeckend", weiß Mallnitz Bürgermeister Günther Novak (SPÖ).
Geforscht wird überall
In allen Häusern gibt es Forscherecken oder sogar ganze Forscherräume. Diese Initiativen haben das Bildungsministerium sehr beeindruckt und führten dazu, dass der Volksschule Mallnitz der "IMST" Award verliehen wurde. "IMST" steht für Innovationen machen Schulen top. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Initiative des Bildungsministeriums, der Infineon, der Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung.
Forscherdrang fördern
"Kinder kommen neugierig auf die Welt. - Unsere Aufgabe ist es ihren natürlichen Forscherdrang zu fördern, damit sie zu kritischen jungen Menschen heranwachsen, die mit Begeisterung und Freude lernen!", berichtet Projektleiterin Gudrun Batek. Diesen Weg verfolgt die Volksschule Mallnitz nun schon seit drei Jahren. Die Mädchen und Buben freuen sich jeden Tag auf die Experimente im Unterricht und machen auch in den Schulpausen immer wieder Gebrauch von den zahlreichen und unterschiedlichsten Angeboten in den diversen Forscherecken.
Weiterführender Unterricht
Der Bildungsstandort Mallnitz wird seit einigen Jahren konsequent ausgebaut. Nächster Schritt ist die Etablierung des Forschenden Lernens im Schulcluster Mittleres Mölltal (NMS und VS Obervellach, VS Mallnitz, VS Flattach). "Praxisnaher Unterricht ist uns sehr wichtig. Daher werden wir den "MINT" Schwerpunkt künftig nicht nur in der Volksschule, sondern auch weiterführend in der Mittelschule anbieten", so die Schulleiterin Jasmin Possegger.
Start Herbst 2021
Die erste "MINT"-Klasse soll an der Mittelschule in Obervellach ab dem Schuljahr 2021/22 starten. Die Abkürzung "MINT" steht übrigens für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Wertvolle Impulse
Die Patenschaft für das "Forschende Lernen" in Mallnitz übernahm die Industriellenvereinigung. Man weiß: "Eine solide naturwissenschaftlich-technische Grundbildung ist von hoher Bedeutung."
Und Mallnitz Bürgermeister Günther Novak kündigte abschließend noch an: "Mit dem im Juni gegründeten 1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrum werden wir künftig noch mehr innovative Impulse für die Region setzen."


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.