20 Wohnungen
Gleichenfeier für Seebodner Wohnanlage am Solarweg

- Gleichenfeier am Solarweg in Seeboden mit Mitarbeitern von VKS, Porr und Gemeinderat
- hochgeladen von Verena Niedermüller
VKS und Gemeinde Seeboden errichten 20 barrierefreie und günstige Mietwohnungen am Solarweg.
SEEBODEN (ven). Unter Beisein des Vorstandsteams der "Vorstädtischen Kleinsiedlung" (VKS) Günther Kostan, Bernd Sengseis und Thomas Kuschnig sowie Bürgermeister Wolfgang Klinar, Vize Christian Triebelnig und zahlreichen Mitgliedern des Seebodener Gemeinderates wurde die Gleichenfeier für 20 Wohnungen am Solarweg begangen.
Qualität an erster Stelle
"Ich freue mich immer über Gleichenfeiern, man sieht den Baufortschritt dieser ausgesprochen schönen Wohnanlage", so Kostan in seiner Rede. Er möchte die Tradition des Richtfestes beibehalten und freute sich über das zahlreiche Erscheinen Seebodener Gemeinderäte. "Wir bemühen uns sehr, die Qualität steht bei uns an erster Stelle und ich danke für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde."
100 Bewerber
Die 20 Wohnungen, für die es über 100 Bewerber gab, sind allesamt barrierefrei und mit geringem Aufwand auch behindertengerecht gestaltbar. Die Mieten seien "extrem günstig". "Architekt Edwin Pinteritsch hat hier ein sehr gutes Projekt auf die Beine gestellt, das bis jetzt unfallfrei errichtet wurde", so Kostan weiter. Er dankte auch dem Bauleiter der VKS Josef Wieser sowie allen Beteiligten und Verantwortlichen der ausführenden Baufirma Porr für die gute und reibungslose Arbeit auf der Baustelle.
Weiteres Projekt eingereicht
Bürgermeister Klinar erinnerte sich bei dieser Gelegenheit an den Spatenstich im Mai dieses Jahres und hofft auf eine Fertigstellung im Herbst 2019. "Die VKS ist ein toller Partner, wir haben nun ein weiteres Projekt in der Trefflingerstraße eingereicht." Er dankt auch seinen Kollegen im Gemeinderat, die das Projekt mittragen.
Nach dem Richtspruch von Lehrling Marcel Jelinek stärkte man sich noch bei einem kleinen Buffet.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.