Weihnachten, das ganze Jahr

- Sie ist mit selbst gemachten Lebensmitteln vertreten: Kräuterhexe Karin Schlieber
- hochgeladen von Anita Ihm
Viel Arbeit steckt in und hinter den Produkten, die es am Spittaler Christkindlmarkt gibt.
Noch lässt der große Schnee auf sich warten. In Weihnachtsstimmung kommt man aber trotzdem, wenn man dem Christkindlmarkt im Spittaler Stadtpark einen Besuch abstattet. Neben der Beleuchtung und dem Glühwein tragen auch die Stände mit Kunsthandwerk und einheimischen Schmankerln dazu bei.
Selbst gemachte Weihnachtsdekorationen bekommt man beim Stand von Ingrid Pauschek. „Ich bastle eigentlich das ganze Jahr über. Als Grundmaterialien dienen Alltags- und Naturprodukte wie Korkstoppeln, Tschurtschen oder Moos“, sagt Pauschek. Bei ihr findet man unter anderem 3D-Bilder, Glücksbringer, Mini-Sofas, Handtuchfiguren, Schmuck und Glückwunschkarten. Veronika Glanzer teilt mit Pauschek einen Stand. Langweilig wird es den beiden also nicht. „Ich hätte aber nichts dagegen, wenn noch mehr Leute den Markt besuchen würden. Wahrscheinlich fehlt der Schnee“, meint die Baldramsdorferin. Sie stellt Schmuck und Weihnachtsdekoration aus Perlen, Wachs, Nüssen und Gewürzen her. Wollprodukte wie Schals findet man außerdem bei ihrem Stand. „Ich stelle alles in meiner Freizeit her. Gestrickt wird entweder händisch oder mit Hilfe der sogenannten Strickliesel“, erzählt Glanzer.
Dem Honig verschrieben
Ganz dem Honig verschrieben hat sich Margret Schett. Die Villacherin stellt ihre Produkte bereits seit vier Jahren am Spittaler Christkindlmarkt aus. „In Villach sind die Stände viel zu teuer. Das müsste man dann auf die Produkte aufschlagen und das wäre unfair“, findet die 62-Jährige. Honig, Schnaps und vor allem Kerzen aus Bienenwachs findet man bei ihr. „Wir haben 50 Bienenstöcke und starten im Herbst mit der Erzeugung der Produkte.“ Vor allem die gegossenen Christbaumkerzen sind heiß begehrt. „Wenn ein Produkt ausverkauft ist, können wir dieses nicht nachproduzieren, weil wir als kleine Imkerei nur begrenzt Honig haben.“
Die selbst ernannte Kräuterhexe Karin Schlieber ist mit selbst gemachten Schmankerln am Christkindlmarkt vertreten. „Die Vorbereitung dazu beginnt eigentlich schon im Frühjahr, wenn man die Zutaten im Garten anbaut. Zu Produkten verarbeite ich diese dann, sobald sie geerntet werden“, erklärt die Obermillstätterin. Sie bietet unter anderem Kletzenbrot, Apfelbrot, Kekse, Säfte, eingelegtes Gemüse und Marmelade an. Sie selbst freut sich schon auf die weihnachtliche Ruhe. „Und vor allem aber auf die wohlige Wärme, denn ich habe hier keinen Ofen.“ Immerhin müssen die Standler zehn Stunden am Tag hinter ihren Ständen ausharren.
Autor: Christian Egger


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.