Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
30.832
Mit meinem Mann Peter betreiben wir die ´ídeenwerkstatt pipur`, in der wir unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten abwickeln, Projekte planen und für Organisationen Pressearbeit erledigen. Wir lieben es zu tanzen, zu wandern, zu reisen und mit unseren Enkerln zu spielen.
Im Ensemble"SoSiWi" spiele ich Geige, meine Stimme pflege ich regelmäßig, in Buchläden bin ich Dauergast. Ich schätze Begegnungen mit lieben Menschen und genieße meinen wohlverdienten Ruhestand.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Dezember des gerade ausgeklungenen Jahres 2021 lud Frau Maria Nothegger als Leiterin der Seniorengruppe der Pfarre Spittal/ Drau zu einem adventlichen Nachmittag ins Pfarrzentrum ein. Gemäß den Corona Bestimmungen waren nur 25 Personen zugelassen, die in den Genuss einer sehr stimmungsvollen Veranstaltung kamen. Das Salonorchester SoSiWi unter Gerlinde Frauer umrahmte die von Maria Nothegger und ihren Helferinnen einfühlsam und liebevoll gestaltete KERZENMEDITATION. Zu verschiedenen...
Im Dezember des gerade ausgeklungenen Jahres 2021 lud Frau Maria Nothegger als Leiterin der Seniorengruppe der Pfarre Spittal/ Drau zu einem adventlichen Nachmittag ins Pfarrzentrum ein. Gemäß den Corona Bestimmungen waren nur 25 Personen zugelassen, die in den Genuss einer sehr stimmungsvollen Veranstaltung kamen. Das Salonorchester SoSiWi unter Gerlinde Frauer umrahmte die von Maria Nothegger und ihren Helferinnen einfühlsam und liebevoll gestaltete KERZENMEDITATION. Zu verschiedenen...
Albert Breitegger, Malermeister aus Dellach i. Drautal, wurde Anfang November zur letzten Ruhe gebettet. Gegen Ende seiner beruflichen Laufbahn als Maler beschäftigte sich Albert Breitegger aus Dellach zunehmend mit der Welt der Ikonen, die ihn immer schon fasziniert hatten. So fuhr er oft nach Wien zu P. Chrysostomus, der ihn in die Kunst des Ikonenmalens nach russischer Tradition einführte. Bald begann Albert dann selber, Ikonenmalkurse anzubieten. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner...
... unter diesem vielversprechenden Titel besprach Dompropst Monsignore Dr. Engelbert Guggenberger vor 200 begeisterten Menschen im Ahnensaal des Schlosses Porcia zehn Bücher seiner Wahl – allesamt als qualitativ hochstehende Weltliteratur, die sein Leben bereichert haben. Veranstalter des grandiosen Abends waren das Katholische Familienwerk, die Stadtpfarre Spittal mit Dechant und Stadtpfarrer Mag. Ernst Windbichler, Dante Alighieri Spittal mit Dr. Gert Thalhammer und die Buchhandlung Nest mit...
ACHTUNG! Am Montag, den 18. Juni 2018 um 18:30 Uhr ist vorläufig letztmalig die Chance an einem Workshop zum Thema "Meditativer Tanz" teilzunehmen! Die Katholische Frauenbewegung bietet in Kooperation mit der Stadtpfarre Spittal Drau in Fortsetzung der vorjährigen Tanzreihe von Global Dance of Generations diesen Workshop für Menschen jeden Alters im Seminarraum der Arztpraxis Dris. Hauke Florian Berghild in der Ponauerstraße 9a in Spittal an. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, in der...
Ein Jubiläum der besonderen Art wird in der Draukirche in Spittal/Drau am 9. Juni 2018 ab 15:00 Uhr begangen: Das 50 jährige Bestehen von Draukirche und angeschlossenem Draukindergarten! Eröffnet wird mit einem Familiengottesdienst um 15 Uhr. Ab 16 Uhr lockt gemeinsames Spiel mit Bogenschießen, Basketball, Modellauto-Schaufahren, eine Bastelecke, sowie Kinderschminken - und nicht zu vergessen: Zauberer Reinhard kommt! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Speisen vom Grill, Getränke,...
Radlfans, bitte vormerken und mitmachen! 8. Spittaler Familien- Radwallfahrt nach Villach City am Samstag, 16. Juni 2018 08.00 Uhr Start mit Wallradler-Segen in der Stadpfarrkirche Spittal Die Familien- Radwallfahrt ist zu einem Traditionsangebot der Stadtpfarre, des Katholischen Familienwerkes und erfreulicherweise neu mit dabei, des Kulturamtes der Stadt Spittal geworden. Am Weg ist reichlich für geistige und körperliche Labestationen gesorgt.Das „Rad-Wallfahrer-Frühstück“ nach der ersten...
Die lange Nacht der Kirchen am 25.5.2018- ein Projekt der christlichen Kirchen Österreichs- stand in der Stadtpfarrkirche Spittal/Drau im Zeichen der Wohlklänge des Ensembles „SOUL CONNECTIONS“. Zum Ausdruck kam damit die Seelenverbindung aller Menschen über die Musik. Die gebürtige Drautalerin Gerith Sommer mit ihrer in allen Tonlagen samtigen Stimme gab unter anderem von ihr arrangierte weltbekannte Lieder wie z.B. „Temptation“ von Diana Krall, „Change the world“ von Eric Clapton und...
Am Freitag, dem 25. Mai 2018 findet österreichweit bereits zum 14. Mal die ökumenische „Lange Nacht der Kirchen“ statt. In Kärnten laden christliche Kirchen an insgesamt mehr als 100 Standorten – das ist seit Bestehen der „Langen Nacht der Kirchen“ die größte Zahl an teilnehmenden Kirchen – zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Die Stadtpfarre Spittal/Drau bietet Ihnen in Kooperation mit dem Katholischen Familienwerk um 20:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Spittal einen musikalischen...
Die Stadtpfarre Spittal organisiert heuer zum ersten Mal eine Kinderwallfahrt. Treffpunkt und Start ist am Samstag, 12. Mai 2018 um 9:00 Uhr bei der Aicher Kapelle in Spittal. Beim Gasthof Olsacher in Aich gibt es Parkmöglichkeit für Begleitpersonen. Mit Kinder- und Puppenwagen, Scootern, Fahrrädern, Inlinescatern und Kettcars, aber auch zu Fuß geht es von hier aus über den Radweg zur Kirche in St. Peter. Nach dem Kindersegen um 11:00 Uhr und einer Agape folgt ein gemütliches Zusammensein mit...
Die Katholische Frauenbewegung bietet in Kooperation mit der Stadtpfarre Spittal Drau in Fortsetzung der vorjährigen Tanzreihe von Global Dance of Generations ein dreiteiliges Seminar „Meditatives Tanzen“ an. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, durch tänzerische Bewegung zu neuer Lebendigkeit und Bewegungsfreude zu gelangen. Meditatives Tanzen beinhaltet einfache wiederkehrende Bewegungen mit schönen Tüchern zu wohltuenden Klängen. Es bringt die Teilnehmenden in ein schwingendes Kraftfeld,...
Ostern steht vor der Tür, alle sind betriebsam unterwegs und eilen sich, die letzten Vorbereitungen für das wohl höchste kirchliche Fest im Jahreskreis zu treffen. Deshalb erscheint es wichtig danach etwas für die Lenkung der Aufmerksamkeit nach innen, Achtsamkeit für den eigenen Körper zu planen. Hier mein Vorschlag für Montag, dem 9. April 2018: Achtsamkeit ist die Quelle des Glücks (Tich Nhat Han) Qi Gong ist eine Methode zur Schulung der Achtsamkeit und der inneren Ruhe. Qi...
Unter dem Titel "Leichter tun und lassen" bietet die Katholische Frauenbewegung in Kooperation mit der Stadtpfarre Spittal/Drau schon seit nahezu einem Jahr eine FELDENKRAIS Gruppe unter der bewährt professionellen Anleitung von der Klagenfurter Physiotherapeutin und Feldenkraislehrerin Jutta Kojalek an. Für schnell Entschlossene sind noch 2 Restplätze für das Seminar vom Samstag, dem 17. März frei. Ergreifen Sie die Möglichkeit, diese Form der Bewegungstherapie kennenzulernen, die auf sanfte...
CHRISTUS UND DIE RELIGIONEN Wo findet der Mensch sein Heil? Generalvikar, Dompropst und Monsignore Dr. Engelbert Guggenberger befasst sich mit diesem Thema in seinem Vortrag am Donnerstag, 22. Feb. 2018, 19.00 Uhr im Kultursaal der Marktgemeinde Steinfeld. Das Leben in einer globalisierten Welt stellt auch den Christen vor die Frage, welche Bedeutung den nichtchristlichen Religionen für das Heil der Menschen zukommt. Das Zweite Vatikanische Konzil hat hier eine ganz neue und revolutionäre...
Dr. Anton Suntinger - geboren am 02.11.1961 in Döllach im Mölltal, praktiziert seit 2004 in der Praxis Kolibri in St. Veit an der Glan, einer Ordinationsgemeinschaft für ganzheitliche Medizin. In dem Vortrag "Die Macht der Gedanken" führt er Sie behutsam an dieses Thema heran: Achtsames Denken kann uns aus Schwierigkeiten und Krankheiten herausführen und unser Leben viel schöner, leichter und reicher machen. Denn nicht nur für Dr. Suntinger steht fest, dass Du bist, was du denkst. Gedanken...
Zu Beginnn des neuen Jahres sind wir alle voll guter Vorsätze- auch was Bewegung anlangt, oder? Setzen Sie mit Feldenkrais diesen Vorsatz um, denn Leben ist Bewegung. Unser Körper braucht Bewegung, um gut zu funktionieren. Verbessern Sie in dieser Seminarreihe die Qualität Ihrer Bewegung und Ihre Lebensqualität verbessert sich. Seit einem Jahr bietet die Stadtpfarre gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung die Seminarreihe "Leichter tun & lassen" mit der Klagenfurter Feldenkraislehrerin...
Ein Tipp für alle Kinoliebhaber! Gestern verbrachten mein Mann Peter und ich einen wunderbaren Abend in Millstatt! Im Kultkino Millino am Georgs-Ritter-Platz 178 führte der Hausherr Volker Strack den irisch-kanadischen Film "Maudie" vor. Er meinte, nach der Vorstellung wäre ein Drink im neu und geschmackvoll eingerichteten Restaurant zu ebener Erde eine gute Gelegenheit, den Film nachzubesprechen oder die Wirkung noch zu genießen. Dadurch angeregt ließen wir uns von der sehr freundlichen,...
Das zu Ende geehende Jubiläums-Reformationsjahr 2017 der Evangelischen Kirche wurde in Sachsenburg durch einen brillianten Vortrag des Generalvikars der Diözese Gurk, Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger nochmals in den Mittelpunkt gestellt. Er sprach kürzlich im voll besetzten Veranstaltungszentrum zu „500 Jahre Reformation – Haben Katholiken auch einen Grund zu feiern?“ Aufschlussreich legte er dabei in seinen Ausführungen den theologischen und geistesgeschichtlichen Horizont, der...
JUDAS Zweifel ist das schwarze Loch zwischen zwei Handlungen Schauspiel von Lot Vekemans Über Initiative der Stadtpfarre Spittal und des Katholischen Bildungswerkes konnte das Grazer Schauspielhaus für eine Aufführung in der Stadtpfarrkirche Spittal gewonnen werden. Derartig hochkarätiges Schauspiel hat Spittal selten serviert bekommen. Die leitende Dramaturgin Mag. Karla Mäder beschrieb das Einpersonenstück so: Verrat und Vertrauen- ohne Vertrauen kein Verrat. In der germanischen Literatur...
Kürzlich empfahl ich Ihnen eine besondere Veranstaltung: WENN KINDERN DER TOD BEGEGNET, eine fachliche Information und praktische Begleitmöglichkeiten mit offener Diskussion und Erfahrungsaustausch von und mit Christine Ganeider Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Hospiz- und Kinderhospizbegleiterin. Der Abend war sehr beeindruckend. Kindern begegnen Abschied und Neubeginn auf unterschiedlichsten Ebenen im Leben. Schwerwiegend und herausfordernd für das Kind, seine Familie und das soziale...
Eine ganz besondere Kooperation bringt uns ein Theaterstück in die Stadtpfarrkirche zu Spittal/Drau: Das Schauspielhaus Graz, die Stadtpfarre Spittal und das Katholische Bildungswerk zeigen am Samstag, dem 21. Okt. 2017 um 20.00 Uhr JUDAS „Zweifeln ist das schwarze Loch zwischen zwei Handlungen.“ Lot Vekemans, der Autor lässt Judas über seine Wut, seine Enttäuschung und seine Sehnsüchte reden, ohne die Verantwortlichkeit seines Handelns zu leugnen. Aber ist der Zweifel nicht ein viel...
Weil´s im Leben nicht immer lustig zugeht darf ich Ihnen eine Veranstaltung empfehlen, bei der Sie vielleicht Antworten auf Ihre offen Fragen in schweren Stunden finden können: DI 26. Sept. 2017, 19.45 Pfarrzentrum, Litzelhofenstraße 1 in Spittal/Drau "WENN KINDERN DER TOD BEGEGNET" Christine Ganeider, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Hospiz- und Kinderhospizbegleiterin bietet fachliche Information und praktische Begleitmöglichkeiten mit offener Diskussion und Erfahrungsaustausch zu...
Feldenkrais Gruppe in Spittal nach Sommerpause wieder aktiv Die Physiotherapeutin und Feldenkraislehrerin Jutta Kojalek aus Klagenfurt führt die im Frühling 2017 von der Stadtpfarre Spittal und der Katholische Frauenbewegung ins Leben gerufene Gruppe nach der Sommerpause fort. Dabei leitet Jutta Kojalek wieder sehr einfühlsam nach der Methode Feldenkrais Körperübungen an. Rollstuhl oder Krücken sind kein Hindernis, diese wohltuenden Übungen mitzumachen und die sofortige positive Auswirkung auf...
„Resonans Plus“ nennt sich ein Quintett aus Minsk in Weißrussland. Die durchwegs musikalisch bestens ausgebildeten jungen Damen Elena Gritskevich, Alona Prozko, Julia Maksimenka, Olga Linnik und am Klavier Maria Polonevich zeigten sich letzten Samstag als wahre Meisterinnen in Vortrag, Arrangement, Performance und Programmauswahl. So ging das Publikum in der Stadtpfarrkirche unmittelbar in Resonanz mit den Kirchenliedern aus russisch-orthodoxer und lateinisch-katholischer Literatur. Es folgte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.