Traditionelles und Modernes

- hochgeladen von Bezirksblätter Scheibbs
GAMING. Zum ersten Mal fand in der Kartause Gaming der Tag der offenen Tür statt. Gaming veranstaltete diesen Event mit und für die Erdbebenopfer von Haiti. Nach der Heiligen Messe, welche in Englisch und Deutsch gehalten wurde, startete das Programm.Das Veranstaltungsangebot reichte von Brauerei- und Universitätsführungen bis zu Internationaler Musik und Tänzen. Der Honorarkonsul der Dominikanischen Republik Peter Stania, die Honorarkonsulin von Haiti Marie Yolande Dreihann-Holenia, Bürgermeister Renate Gruber, TOR Ronald Mohnickey, Pfarrer Franz Trondt und Sonja Hahnebacher vom Verein Pro Gaming und Vertreter der Gemeinde und Wirtschaft wohnten diesem freudigen Ereignis bei.Studenten und Schüler verkauften Speis und Trank, Kunstgegenstände, Spiele und Bücher zu Gunsten der Erdbebenopfer in Haiti.
Auch kulinarisch wurden von den amerikanischen Studenten einiges geboten: Hot dogs, New York Jazz Bar, Amerikanische Waffeln und America Pub.Die Jagdhornbläser begeisterten ebenso wie die Dichterlesung „Moby Dick“ von Wolfgang Ellmauer.Mit einem Rosenkranzgebet in der Kapelle und dem anschließenden Luftballonsteigen endete diese absolut gelungene Veranstaltung. Tradition und Moderne wurden an diesem Tag perfekt miteinander verbunden. Der Erlös von 6600 Euro kommt dem Projekt Haiti zu Gute.
Autor:Bezirksblätter Scheibbs aus Scheibbs |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.