Logistik für Drehscheibe NÖ

- 1. NÖ Logistiktag: KommR Hubert Mierka, LR Petra Bohuslav, BVL-Präsident Christian Scaret und ecoplus GF . Helmut Miernicki.
- hochgeladen von Bezirksblätter St. Pölten
Beim ersten NÖ Logistiktag wurde nach neuen Lösungen gesucht – Der erste NÖ Logistiktag wurde vom ecoplus Logistik Cluster NÖ in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Logistik Österreich organisiert. Zentrales Thema war die effizientere Vernetzung der Unternehmen in den Regionen mit Rücksicht auf ökologische Aspekte.
FURTH/GÖTTWEIG (don). Vergangene Woche trafen sich mehr als 140 VertreterInnen aller Branchen im Stift Göttweig zum ersten NÖ Logistiktag. „Es geht darum, die Möglichkeiten im Bereich Logistik für unsere Region und unsere Wirtschaft so auszuschöpfen, dass auch Umwelt und Lebensqualität davon profitieren“, erklärte LR Petra Bohuslav.
Während Logistik lange Zeit als Nischenthema behandelt wurde, verlangen veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen von UnternehmerInnen und vom Land NÖ neue Lösungen. „Tatsache ist, dass sich NÖ aufgrund seiner geografischen Lage als Logistikstandort mit Drehscheibenfunktion in die rasant wachsenden osteuropäischen Märkte geradezu anbietet. Unsere Aufgabe ist es, diese Drehscheibenfunktion aktiv zu nutzen und gleichzeitig zu steuern. Dabei sollen erfolgreiche Projekte für die Wirtschaft aufgestellt werden, die nicht nur für den Standort und die Wirtschaft, sondern auch für unsere Umwelt von Bedeutung sind“, so Bohuslav.
Firmen, die ihr logistisches Potenzial optimal nutzen wollen, finden in NÖ vor allem bei der BVL und beim Logistik Cluster Niederösterreich die richtigen Ansprechpartner.
Zur Sache:
1. NÖ Logistiktag:
Ziele
- Vernetzung von verladenden Betrieben mit Spediteuren und Transportunternehmen
- Regionale Logistik in österreichweite Netzwerke einbinden
- Ökologische Ziele erreichen
-Transportwege und Fahrten optimieren
- Kostensenkung
- Findung innovativer Ideen
Logistik Cluster NÖ
Angebot: Logistikcheck - wo stehe ich mit meinem Unternehmen, in welchen Bereichen sind Verbesserungen möglich
Nähere Informationen:
Mag. Christian Ecker, Clustermanager Tel.: 02742/9000-19659 c.ecker@ecoplus.at.
Autor:Bezirksblätter St. Pölten aus St. Pölten |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.