Ein ganz besonderer Nikolaus zu Besuch bei der Caritas St. Pölten
Der Übungskindergarten der St. Pöltner Bildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik hat zum Nikolaustag Spielsachen für Kinder im Caritas Mutter-Kind-Haus übergeben.
Grundstein für das 'miteinander'
Das zeige auch, dass die Auseinandersetzung mit Tradition und Glaubensinhalten bereits im Kindergarten sinnvoll und möglich ist, so Ziselsberger. Die Bearbeitung von Themen wie „Teilen, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Nächstenliebe“ könne schon im Kindergarten begonnen werden. „Wir bedanken uns als Caritas hier auch bei Tausenden Kindergarten-pädagogen, die diese Grundthemen des Zusammenlebens mit den Kindern besprechen. Sie legen damit einen wichtigen Grundstein dafür, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen wollen“, sagt Caritasdirektor Ziselsberger.Platz muss für jedes Kind sein
Bereits in der Elementarpädagogik sei es wichtig, gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt aufzutreten, so Ziselsberger. Kinder in armutsbetroffenen oder armutsgefährdeten Familien kommen aus den unterschiedlichsten Situationen. Es sind Kinder aus ursprünglich österreichischen Familien genauso betroffen wie Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund. Es sind Kinder ohne Glauben, Kinder mit christlichem Glauben oder Kinder mit anderem Glauben betroffen. „Wir dürfen als Gesellschaft nicht unterteilen, welchen Kindern wir helfen und welche Kinder ihre Kultur und ihren Glauben leben dürfen“, betont Caritasdirektor Ziselsberger abschließend.Im Zuge der Inlandskampagne der Caritas war der Besuch des Nikolaus ein besonderer Höhepunkt. Dafür sagen wir danke und laden ein, sich daran ein Bespiel zu nehmen.